Berufe-Test für Unentschlossene, Praktika und Ferienjobs für Leute, die sich ausprobieren wollen,
Unternehmen und Einrichtungen für Ausbildung, Studium oder auch ein Freiwilligenjahr - all das
findest du hier.
Berufe-Test für Unentschlossene, Praktika und Ferienjobs für Leute, die sich ausprobieren
wollen,
Unternehmen und Einrichtungen für Ausbildung, Studium oder auch ein Freiwilligenjahr - all
das
findest du hier.
Schülerinnen und Schüler können rund um die Uhr auf Entdeckungstour durch ein virtuelles Messegelände gehen. 100 Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Institutionen und die Hochschule Zittau / Görlitz präsentieren sich mit rund 200 Ausbildungsberufen und Studienangeboten auf den virtuellen INSIDERTREFF. An den Messeständen gibt es Informationen zum Unternehmen und zu den angebotenen Berufen. Es können Dokumente zur Bewerbung und zur Orientierung aufgerufen und heruntergeladen werden. An vielen Messeständen vermitteln kurze Filme einen anschaulichen Eindruck vom Ausbildungsbetrieb. An jedem Stand finden die Besucher Kontaktdaten und Ansprechpartner für ihre Fragen.
Digitaler Informationsabend - „Wege nach BGJ und BVJ“
digital
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Berufswahl ist eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben, denn sie ist die Weichenstellung für den Berufseinstieg und prägt das spätere Berufsleben entscheidend. In dieser wichtigen Phase der beruflichen Orientierung unterstützt die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Dresden und die Industrie- und Handelskammer Dresden und laden Sie herzlich zum digitalen Informationsabend ein.
Folgende Themenerwarten Sie: ➢ Wege in die betriebliche und schulische Ausbildung (Agentur für Arbeit – Kathrin Schubert) ➢ Karrieremöglichkeiten mit der dualen Ausbildung (Handwerkskammer Dresden - Julia Hertfelder / IHK Dresden - Anke Beyer)
in der Woche vom 06.02.2023 – 11.02.2023 können Schülerinnen und Schüler wie auch Eltern erstmals live und interaktiv TOP 40 Unternehmen und deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenlernen!
Sie wollen Medizin studieren? Sie haben überdies Interesse an einer hausärztlichen Tätigkeit, insbesondere im ländlichen Raum? Dann sind Sie hier genau richtig.
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Sächsischen Landesärztekammer, der Kassenärztlichen Vereinigung und der Landedirektion Sachsen am 6. Februar 2023, 17.00 Uhr werden Vertreter aller vorgenannten Institionen über das Programm, das Bewerbungsverfahren sowie das Berufsbild des Arztes, die Weiterbildungsverpflichtungen und schließlich die Bedarfsgebiete und die kassenärztliche Tätigkeit informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung wird als Videokonferenz durchgeführt.
Nach Anmeldung zu dieser Online-Informationsveranstaltung wird Ihnen ein webex-Link an die von Ihnen im Rahmen der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse versandt.
Bewerbungen für einen Studienplatz über die Vorabquote nach dem Sächsischen Landarztgesetz sind ab 15. Januar 2023 bis 28. Februar 2023 für das Wintersemester 2023/2024 wieder möglich.
Azubis aus Görlitz, Zittau und Bautzen, aus Niesky, Weißwasser und der ganzen Oberlausitz geben euch einen Einblick in ihren Ausbildungsalltag in Betrieb und Schule. Wie sind sie zu ihrem Berufswunsch gekommen? Wie läuft die Ausbildung in der Praxis ab? Welche Vorausetzungen sind wichtig für den jeweiligen Beruf? Auf diese und viele weitere Fragen bekommt ihr Antworten von unseren Insidern.
Stadtwerke Görlitz AG
Jean Kuhnert erlernt den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik bei der SWG AG.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf