Werde Lösungsfinder, Krisenbegleiter, Seelsorger und Freund! Werde Pflegefachmann/-frau beim ASB!

Wir bieten motivierten Auszubildenden optimale Karrierechancen. Wir stellen euch eine junge Frau vor, die sich für einen Beruf in der Pflege entschieden hat. Außerdem lernt ihr einen unserer Praxisanleiter kennen, die unsere Auszubildenden intensiv unterstützen.

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Sandra Korycki, Auszubildende Pflegefachfrau im 3. Lehrjahr

„Ursprünglich hatte ich Restaurantfachfrau gelernt und dann in der Gastronomie und im Einzelhandel gearbeitet. Vor drei Jahren entstand der Wunsch, mich zu verändern und etwas komplett Neues zu probieren. Der ASB in Görlitz suchte Verstärkung in der Pflege und so habe ich als Hilfskraft begonnen. Nach zwei Jahren war ich mir sicher, dass ich in diesem Bereich auch meine Zukunft sehe. Der ASB bot mir eine berufsbegleitende Ausbildung an, das bedeutet, dass ich den Lohn für eine 40-Stunden-Woche erhalte und dafür die komplette Berufsausbildung durchlaufe. Neben der Berufsschule und verschiedenen Stationen im Krankenhausbetrieb bin ich in den Praxisphasen im ASB Altenheim am Grenzweg eingesetzt. Ich kümmere mich hier um die Bewohner, helfe bei der Pflege, achte darauf, dass sie ausreichend essen und trinken, und helfe dort, wo Unterstützung gebraucht wird. Ich finde es gut, dass wir hier die Möglichkeit haben, eine Bindung zu den Bewohnern aufzubauen. So kenne ich ihre Bedürfnisse und Wünsche und kann mich gezielt darauf einstellen. Niemand möchte ins Heim. Deshalb ist es wichtig, dass wir dafür sorgen, dass es den Menschen hier gut geht. Dafür bekomme ich auch die Dankbarkeit der Bewohner und ihrer Angehörigen zu spüren. Das finde ich schön.“

Stefan Singer, Praxisanleiter

„Es ist für die Ausbildung zur Pflegefachkraft gesetzlich geregelt, dass alle Auszubildenden aktiv durch einen Praxisanleiter ausgebildet und begleitet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Azubis wirklich alle praktischen Aufgabenbereiche durchlaufen und nicht nur für Hilfsarbeiten eingesetzt werden. Ich bin einer dieser Praxisanleiter beim ASB. Vom ersten Ausbildungstag bis zur bestandenen Abschlussprüfung stehe ich den Auszubildenden als Ansprechpartner zur Verfügung. Als Mitarbeiter im ambulanten Pflegedienst nehme ich sie mit auf meine Tour. Auf diese Weise kann ich fachliche Aspekte optimal erläutern und die jungen Leute können unter meiner Anleitung schrittweise alle praktischen Aufgaben erlernen. Im ersten Ausbildungsjahr ist der nahe Kontakt zu Menschen, die körperliche oder psychische Einschränkungen haben, eine Herausforderung. Auch der Schichtdienst bedeutet für viele eine große Umstellung. Wir begleiten jeden Einzelnen individuell dabei. Es gibt auch Auszubildende, die für sich erkennen, dass der Beruf für sie nicht passt. Deshalb empfehle ich dringend, vor der Ausbildung ein Praktikum oder ein FSJ zu absolvieren. So lässt sich am besten herausfinden, was einen in der Pflege erwartet. Auf jeden Fall sollten die angehenden Azubis Flexibilität, Wissensdurst, Interesse für medizinische Themen, Teamgeist und die Begeisterung für Herausforderungen mitbringen. Als Praxisanleiter bin ich Vorbild, Problemlöser, Begleiter und Vertrauter. Ich nehme mir Zeit für die Auszubildenden, um auch in Einzelgesprächen Dinge zu üben und auszuprobieren. Unsere Arbeit besteht nicht nur aus der reinen Pflege. Kommunikation, Soziologie, Psychologie und die ganzheitliche Betrachtung des Menschen spielen für uns eine Rolle. Die während der Ausbildungszeit gemachten Erfahrungen zeigen sich auch in der enormen persönlichen Entwicklung bei den Azubis. Viele sind nach drei Jahren selbstbewusster, verantwortungsbewusster und sozial gefestigter. Das Lernen hört auch nach der Ausbildung nicht auf. Wir ermutigen alle Pflegefachkräfte, sich stetig weiterzubilden. So haben sie auf Dauer einen sicheren Arbeitsplatz. An Arbeit mangelt es nicht.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen