Die Agrofarm Herwigsdorf bei Löbau ist ein landwirtschaftlicher Betrieb für Tier- und Pflanzenproduktion mit einem hochmodernen Maschinen- und Fuhrpark. Auf 3.500 Hektar werden Getreide, Raps und Silomais angebaut. 600 Milchkühe, 600 Jungrinder und eine große Schweineproduktion mit Ferkelaufzucht runden den Landwirtschaftsbetrieb ab. Für einen solchen Betrieb wird eine große Menge Energie benötigt, die die Agrofarm selbst erzeugt. Gülle und Mais werden in drei Biogasanlagen zu Strom verwertet. Die entstehende Abwärme wird vorrangig für die Stallanlagen genutzt.
Im Unternehmen sind 70 Mitarbeiter und zehn Auszubildende beschäftigt. Auch für die Zukunft setzt Vorstandsvorsitzender Matthias Döcke auf den Nachwuchs. Von seinen zukünftigen Lehrlingen wünscht er sich vor allem Liebe zur Natur und zu Tieren. Das reicht aber nicht aus: „Die Schüler müssen Interesse für die Computertechnik mitbringen, denn heutzutage funktioniert vieles computergesteuert, zum Beispiel die Fütterung, die Klimatisierung oder die Mähdrescher. Die Technik ist so komplex, dass wir in der Lage sind, über ein GPS-Signal zentimetergenau unsere Fahrzeuge zu steuern.“ Wichtig sind auch gute Mathematikkenntnisse, denn beim Einsatz von Düngemitteln und Futter kann ein Rechenfehler den Viehbestand gefährden. „Landwirtschaftliche Berufe haben Zukunft. Wer sich für die Arbeit mit Tieren, Pflanzen und moderner Technik interessiert, ist herzlich eingeladen, während eines Praktikums oder bei einer Ferienarbeit mal bei uns reinzuschnuppern“, rät Matthias Döcke.
Wer eine Ausbildung bei der Agrofarm Herwigsdorf in Angriff nimmt, durchläuft alle Bereiche der Tier- und Pflanzenproduktion. Bestimmte Inhalte vermittelt der Landwirtschaftliche Ausbildungsverbund, dessen Aufgabe es ist, alle Lehrlinge auf ein einheitliches Niveau zu bringen. Nach erfolgreicher Ausbildung steht einer Übernahme mit zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten nichts im Weg.
Adrian Zachmann, ausgebildeter Landwirt und Wirtschafter für Landwirtschaft
Ich bin praktisch schon mit der Landwirtschaft aufgewachsen. Zu Hause haben wir einen Milchviehbetrieb und Ackerland. Das hat mich schon als Kind geprägt und ich könnte mir keinen besseren Beruf vorstellen. Von einem Kumpel bekam ich den Tipp, dass die Agrofarm Herwigsdorf ausbildet. Mir gefällt es hier super. Sogar große Technik dürfen wir Lehrlinge bereits fahren. Und wir erlernen in der Praxis alles, was wir für den Beruf brauchen..
Leon Hentschel, ausgebildeter Landwirt
Mein Opa war hier Werkstattmeister, sodass ich praktisch in diesem Betrieb aufgewachsen bin. Über ein Praktikum und Ferienarbeit habe ich dann gemerkt, dass der Beruf des Landwirts genau richtig für mich ist. Die Ausbildung war so vielfältig und anspruchsvoll. Mir gefällt, dass kein Tag wie der andere ist. Die Kollegen sind alle prima und sehr hilfsbereit und in jedem Bereich steht den Lehrlingen ein Ausbilder zur Seite.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf