Ein Herz für jedes Alter

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Oberlausitz besteht seit 30 Jahren mit über 40 Einrichtungen, in denen rund 830 Menschen arbeiten. Dazu gehören Kindertagesstätten und Einrichtungen in der Altenhilfe,  Eingliederungshilfe sowie in der Kinder- und Jugendhilfe, die soziale Dienstleistungen in hoher  fachlicher Qualität bieten. Die Mitarbeiter liegen der AWO als Arbeitgeber besonders am Herzen. Gute Arbeitsbedingungen, ein angenehmes Klima, Betriebliches Gesundheitsmanagement, faire Verdienstmöglichkeiten und tolle Weiterbildungschancen motivieren, täglich gute Arbeit zu leisten und zeigen die Wertschätzung für jeden einzelnen Mitarbeiter. Alle drei Jahre findet im Messe- und Veranstaltungspark Löbau der Gesundheits- und Familientag für die Mitarbeiter der AWO Oberlausitz statt.

Berufe in den Bereichen Pflege und Erziehung haben Zukunft. Denn aufgrund der demografischen Entwicklungen steigt die Pflegebedürftigkeit. Und auch der Fachkräftebedarf in Kindertagesstätten wird sich in den nächsten Jahren noch erhöhen. Damit ist eine langfristige berufliche Perspektive für Berufseinsteiger fast schon sicher. Nach der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. So kann man sich beispielsweise zum Praxisanleiter oder auch zum Qualitätsbeauftragten weiterbilden lassen.

Das Schöne an einem sozialen Beruf ist, dass man hilfsbedürftige Menschen, egal ob im Kindes- oder im Rentenalter, einen Teil ihres Lebens begleiten und diesen auch aktiv gestalten kann. Durch die Freude und das Lachen der zu betreuenden Menschen wird man täglich in seiner Arbeit bestätigt und spürt damit, wie sinnvoll die eigene Arbeit ist. Wer sich gut in seine Mitmenschen einfühlen kann, gern Verantwortung übernimmt, hilfsbereit und Teamspieler ist, bringt schon die besten Voraussetzungen für einen sozialen Beruf mit. Interessierte Schüler können über Praktika, Ferienarbeit oder auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) gern bei der AWO reinschnuppern.

Kontaktiere Uns
Kontakt aufnehmen

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Laura Jukic, Auszubildende zur Pflegefachfrau mit Spezialisierung zu Altenpflegerin im 2. Lehrjahr

„Ich habe mich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden, weil es in dem Land, aus dem ich komme (Serbien), keine Pflegeheime gibt. Dort ist es ganz normal, dass die Kinder ihre Eltern bzw. Großeltern pflegen. Daher möchte ich so viel wie möglich in dem Bereich der Altenpflege erlernen, um mein Wissen auch später im familiären Umfeld anwenden zu können. Ich hatte die Möglichkeit, mein Abschlusspraktikum bei der AWO Oberlausitz zu absolvieren. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in dem Altenpflegeheim in Zittau zu arbeiten. Besonders schön finde ich, dass das Pflegepersonal die Bewohner so akzeptiert und annimmt, wie sie sind. Es macht mir Spaß, die Bewohner zu beschäftigen, zum Beispiel, indem ich Bücher vorlese, wir Gesellschaftsspiele spielen oder spazieren gehen. Ein besonders tolles Gefühl ist es, wenn die Bewohner lachen. Das mag ich wirklich sehr. Es gibt tatsächlich keine Sache in meiner Ausbildung, die mir nicht gefällt.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen