Landwirtschaft - für kluge Köpfe mit Leidenschaft

Die Agrargenossenschaft Eibau eG ist ein landwirtschaftlicher Großbetrieb im südlichen Teil des Landkreises Görlitz. Hier arbeiten 75 Beschäftigte und zehn Auszubildende. Im Bereich der Pflanzenproduktion werden auf großen Flächen hauptsächlich Getreide, Raps und Silomais angebaut. Insgesamt bewirtschaftet die Genossenschaft eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 2.600 Hektar in den Ortschaften Eibau, Oberoderwitz, Ruppersdorf, Obercunnersdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Neueibau, Strahwalde und Großhennersdorf.

In der Tierproduktion verfügt das Unternehmen über einen großen Milchviehbestand (1.400 Milchkühe, 1.400 Jungrinder und Kälber) und ist einer der größten Milchproduzenten in der Oberlausitz. Die Milchgewinnung erfolgt heute durch modernste Melktechnik in einem großen Melkkarussell und wird computergesteuert überwacht. Aber auch Handarbeit ist bei der täglichen Arbeit noch notwendig.

„Wir arbeiten in einem der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt. Die Versorgung unserer Tiere sowie das Erzeugen von Futter und Getreide ist ein ständiger Prozess im Einklang mit der Natur. An 365 Tagen im Jahr kümmern wir uns leidenschaftlich um unsere Kühe, Kälbchen und unsere Felder. Wir suchen Jugendliche mit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Liebe zur Natur und Tieren“ sagt Robert Otto, Vorstand der Agrargenossenschaft.

„Die Agrargenossenschaft Eibau hat eine lange Ausbildungserfahrung. Bewerber sollten Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Bei uns haben auch Hauptschüler mit gutem Abschluss eine Chance. Nach einer erfolgreichen Ausbildung werden motivierte Azubis gerne bei uns übernommen und können sich danach weiterqualifizieren bis hin zu einem berufsbegleitenden Studium.“ Vor der Ausbildung ist ein Praktikum sinnvoll, damit Schüler sich selbst testen können, ob der Beruf der richtige ist. Der Erwerb des Traktorführerscheins wird durch die Agrargenossenschaft bezahlt. Mit dieser zusätzlichen Qualifikation können die Auszubildenden dann alle landwirtschaftlichen Geräte bedienen.

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Karl Leon Slabke, Auszubildender zum Landwirt

Karl Leon Slabke absolviert zurzeit die Ausbildung zum Landwirt: "Mein Opa war Landwirt. Mein Vater auch. Und für mich war schon immer klar, dass ich diese Tradition fortsetzen möchte. Schon als Dreijähriger habe ich bei meinem Vater auf dem Traktor gesessen. Der frische Duft von Erde hat mich bereits damals fasziniert. Schon als Kind habe ich gelernt, dass der Landwirt sich mit Pflanzen, Tieren und Technik gleichermaßen auskennen muss. Diese Vielseitigkeit fand ich spannend. Vieles habe ich schon zuhause in der Landwirtschaft gelernt. Als ich mich für die Ausbildung entschieden hatte, wusste ich, worauf ich mich einlasse. Ich würde allen empfehlen, vorher ein Praktikum zu machen oder in den Ferien in der Landwirtschaft zu arbeiten. In der Berufsschule kann ich meine praktischen Vorkenntnisse vertiefen. Hier lerne ich viel über die fachlichen Hintergründe. Und ich kann hinterfragen, ob es auch besser oder anders geht. Die Landwirtschaft hat es schon immer gegeben und wird es auch immer gegeben. Vieles verändert sich. Die Technik wird moderner. Sie unterstützt uns in vielen Entscheidungen, um die Erträge positiv zu beeinflussen. Die Naturverbundenheit aber bleibt. Nach Abschluss meiner Ausbildung möchte ich gern Agrarwirtschaft studieren und später den Familienbetrieb übernehmen."

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen