![]() |
Leipzig |
Die Uni Leipzig bietet regelmäßig einstündige Campusführungen an, zu denen ihr euch ganz einfach per E-Mail an studienbotschafter@uni-leipzig.de anmelden könnt. Ihr lernt den Campus Augustusplatz kennen und könnt dabei eure Fragen rund ums Studieren, Wohnen und Leben in Leipzig loswerden.
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung.
![]() |
virtuell |
Für Studieninteressierte ab Klasse 11: Fragen zum Lehramtsstudium, zur Eignung und zum Berufsbild.
Anmeldung an: seminare-zsb(at)uni-leipzig.de.
![]() |
Leipzig |
Die Uni Leipzig bietet regelmäßig einstündige Campusführungen an, zu denen ihr euch ganz einfach per E-Mail an studienbotschafter@uni-leipzig.de anmelden könnt. Ihr lernt den Campus Augustusplatz kennen und könnt dabei eure Fragen rund ums Studieren, Wohnen und Leben in Leipzig loswerden.
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung.
![]() |
Stadtbibliothek Leipzig am Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11 |
Am 08. Juli 2022 findet von 14 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz der Hochschulinformationstag „Studieren in Sachsen“ statt.
Auf dem 2. Hochschultag stellen sich sächsische Hochschuleinrichtungen mit ihren Studienangeboten vor. Hier erfährst Du alles rund um Studieren in Sachsen – von den verschiedenen Studienangeboten, über NC und Bewerbung bis hin zu Stipendien und Studienfinanzierung.
14:30 Uhr: Studium der Rechtswissenschaft
16:00 Uhr: Abi und dann – (Um-)Wege zum Studium. Im Gespräch mit Studierenden.
17:00 Uhr: Lehramt studieren an der Universität Leipzig
17:30 Uhr: Sprachen studieren
![]() |
Landkreis Görlitz |
![]() |
virtuell |
Soll ich überhaupt studieren? Wenn ja: Was? Aber: Passt das Studienfach ‚xy‘ überhaupt zu mir? Und was, wenn mir das Fach doch nicht gefällt? Ist Abbrechen, Wechseln in Ordnung?
Wir, Tuan und Leni, hatten beide nach dem Abi keinen Plan, was wir studieren wollten. Und unsere erste Wahl haben wir dann tatsächlich auch revidiert, sprich: Wir haben das Fach gewechselt. Dass das gar nicht so selten und schon gar nicht so schlimm ist, solange man die Entscheidung schnell trifft, kann uns unser Gast Anne Kränkel von der Erstkontaktstelle für Studienzweifler bestätigen.
Keine Anmeldung erforderlich
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter
![]() |
Leipzig |
Die Uni Leipzig bietet regelmäßig einstündige Campusführungen an, zu denen ihr euch ganz einfach per E-Mail an studienbotschafter@uni-leipzig.de anmelden könnt. Ihr lernt den Campus Augustusplatz kennen und könnt dabei eure Fragen rund ums Studieren, Wohnen und Leben in Leipzig loswerden.
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung.
![]() |
Leipzig |
Die Uni Leipzig bietet regelmäßig einstündige Campusführungen an, zu denen ihr euch ganz einfach per E-Mail an studienbotschafter@uni-leipzig.de anmelden könnt. Ihr lernt den Campus Augustusplatz kennen und könnt dabei eure Fragen rund ums Studieren, Wohnen und Leben in Leipzig loswerden.
Treffpunkt erfahrt ihr nach der Anmeldung.
![]() |
virtuell |
Das Abi habt ihr (bald) hinter euch? Aber mit dem Studieren wollt ihr nicht direkt loslegen? Erstmal ‚Pause‘ machen? Jobben? Reisen? In Ruhe reflektieren, wie es für euch weitergeht?
Wir verraten euch, für wen und warum das Gap Year eine gute Idee ist, welche Möglichkeiten es gibt, es zu gestalten und wie ihr die Zeit nutzt, um das für euch richtige Studienfach zu finden.
Keine Anmeldung erforderlich
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter
![]() |
Studierenden Service Zentrum (SSZ) in der Goethestr. 3 – 5, 04109 Leipzig (Raum 0.19) |
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu Ihnen passen. Sie setzen sich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander und erarbeiten die Anforderungen des Berufs an die Persönlichkeit. Übungen und der Austausch in der Gruppe helfen Ihnen dabei, Ihre pädagogische Eignung zu reflektieren.
Schwerpunkte des Workshops:
Tätigkeitsprofil Lehrerinnen/Lehrer
Aufgaben von Lehrerinnen/Lehrern
Anforderungen an Lehrerinnen/Lehrer
Persönlichkeitseigenschaften von Lehrerinnen/Lehrern
Bitte melden sie sich für den Workshop an. Sie können sich per E-Mail anmelden. Dafür schicken Sie bitte folgende Daten an seminare-zsb(at)uni-leipzig.de:
Wohnort
Klassenstufe
Alter
Wunschtermin
![]() |
virtuell |
Wie viel kostet das Leben als Student:in? Wer bekommt überhaupt BAföG? Sind Stipendien nur was für Überflieger? Habe ich neben dem Studium Zeit für Jobs? Und: Wo gibt’s die guten?
Sebastian zeigt euch, wie viel er im Durchschnitt pro Monat ausgibt, wie sein BAföG-Antrag aussieht und wie er an seine Jobs kam. Max von ApplicAid erklärt, welche Förderungen es gibt, und dass die nicht nur für Einserschüler:innen sind.
Keine Anmeldung erforderlich
BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
www.leipzig-studieren.de/studienbotschafter
![]() |
Studierenden Service Zentrum (SSZ) in der Goethestr. 3 – 5, 04109 Leipzig (Raum 0.19) |
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu Ihnen passen. Sie setzen sich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander und erarbeiten die Anforderungen des Berufs an die Persönlichkeit. Übungen und der Austausch in der Gruppe helfen Ihnen dabei, Ihre pädagogische Eignung zu reflektieren.
Schwerpunkte des Workshops:
Tätigkeitsprofil Lehrerinnen/Lehrer
Aufgaben von Lehrerinnen/Lehrern
Anforderungen an Lehrerinnen/Lehrer
Persönlichkeitseigenschaften von Lehrerinnen/Lehrern
Bitte melden sie sich für den Workshop an. Sie können sich per E-Mail anmelden. Dafür schicken Sie bitte folgende Daten an seminare-zsb(at)uni-leipzig.de:
Wohnort
Klassenstufe
Alter
Wunschtermin
![]() |
virtuell |
Bei den virtuellen Kennenlerntagen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen mit jungen Menschen aus den Unternehmen Microsoft, SAP und SIEMENS ins Gespräch kommen, in Workshops sich ausprobieren und mehr über Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten sowie Future Skills erfahren.
Gleich anmelden für den ersten Termin: https://www.mint-ec.de/digital-insights/
Für Lehrkräfte wichtig: Die Teilnahme mehrerer Schülerinnen und Schüler oder einer ganzen Klasse ist möglich. Die Anmeldung muss jede Schülerin und jeder Schüler selbst vornehmen.
![]() |
MESSE Dresden |
Hast du Fragen zur Berufs- und Studienorientierung dann kannst du dich gern an uns wenden.