![]() |
virtuell |
Die Deutsche Bahn hat sich die Mission gesetzt den Frauenanteil im gesamten Unternehmen zu stärken und setzt mit dem Aktionsmonat März ein Zeichen für mehr Vielfalt. Unsere Recruitingexperten bieten Schülerinnen in der kommenden Woche vom 08.-12. März individuelle Jobgespräche an. Hierbei werden Schülerinnen über die Einstiegsmöglichkeiten bei der DB beraten und erhalten spannende Einblicke in die Stellenangebote. Individuelle Fragen und Tipps zur Bewerbung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: https://jobs.deutschebahngroup.careers/campusDE/JobDetail/Jobgespr-che-f-r-Sch-lerinnen/101351
![]() |
virtuell |
Die Deutsche Bahn hat sich die Mission gesetzt den Frauenanteil im gesamten Unternehmen zu stärken und setzt mit dem Aktionsmonat März ein Zeichen für mehr Vielfalt. Unsere Recruitingexperten bieten Schülerinnen in der kommenden Woche vom 08.-12. März individuelle Jobgespräche an. Hierbei werden Schülerinnen über die Einstiegsmöglichkeiten bei der DB beraten und erhalten spannende Einblicke in die Stellenangebote. Individuelle Fragen und Tipps zur Bewerbung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: https://jobs.deutschebahngroup.careers/campusDE/JobDetail/Jobgespr-che-f-r-Sch-lerinnen/101351
![]() |
virtuell |
Die Deutsche Bahn hat sich die Mission gesetzt den Frauenanteil im gesamten Unternehmen zu stärken und setzt mit dem Aktionsmonat März ein Zeichen für mehr Vielfalt. Unsere Recruitingexperten bieten Schülerinnen in der kommenden Woche vom 08.-12. März individuelle Jobgespräche an. Hierbei werden Schülerinnen über die Einstiegsmöglichkeiten bei der DB beraten und erhalten spannende Einblicke in die Stellenangebote. Individuelle Fragen und Tipps zur Bewerbung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: https://jobs.deutschebahngroup.careers/campusDE/JobDetail/Jobgespr-che-f-r-Sch-lerinnen/101351
![]() |
virtuell |
Die Deutsche Bahn hat sich die Mission gesetzt den Frauenanteil im gesamten Unternehmen zu stärken und setzt mit dem Aktionsmonat März ein Zeichen für mehr Vielfalt. Unsere Recruitingexperten bieten Schülerinnen in der kommenden Woche vom 08.-12. März individuelle Jobgespräche an. Hierbei werden Schülerinnen über die Einstiegsmöglichkeiten bei der DB beraten und erhalten spannende Einblicke in die Stellenangebote. Individuelle Fragen und Tipps zur Bewerbung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: https://jobs.deutschebahngroup.careers/campusDE/JobDetail/Jobgespr-che-f-r-Sch-lerinnen/101351
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
![]() |
#girlsdaydigital – der Aktionstag 2021 |
Der Girls'Day gibt Mädchen die Möglichkeit, Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenzulernen. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Der Girls'Day 2021 findet am 22. April statt – überwiegend digital.
![]() |
#boysdaydigital – Der Aktionstag 2021 |
Der Boys'Day gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe aus den Bereichen Gesundheit/Pflege, Soziales, Erziehung/Bildung und Dienstleistung kennenzulernen. Oder sie nehmen an einem Workshop zu den Themen Berufsorientierung und/oder Rollenbilder teil. Der Boys'Day 2021 findet am 22. April statt – überwiegend digital.
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
![]() |
Bildungszentrum Oberland, Ebersbach-Neugersdorf |
![]() |
Löbau |
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Landkreis Görlitz |
SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler/-innen gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.
![]() |
Dresden |
„Diese Veranstaltung ist ein an der etablierten Messe KarriereStart orientiertes, jedoch den räumlich und inhaltlich veränderten Gegebenheiten angepasstes Konzept zur Suche und Sicherung Ihrer Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung.“
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
![]() |
Landkreis Görlitz |
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Dresden unterstützt bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. |
Die IHK-Hotline 0351 - 2802-987 soll Schüler/-innen und Eltern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich über die duale Ausbildung oder freie Ausbildungsplätze zu informieren und Fragen zu stellen.
Hast du Fragen zur Berufs- und Studienorientierung dann kannst du dich gern an uns wenden.