![]() |
Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit Bautzen und Online |
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bautzen findet eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr statt. Der Karriereberater stellt die unterschiedlichen Laufbahnen, das Bewerbungsverfahren sowie die Einstellungsvoraussetzungen vor. Eingeladen sind Alle, die an einer militärischen oder zivilen Karriere bei der Bundeswehr interessiert sind.
An der Veranstaltung kannst du vor Ort im BiZ der Agentur für Arbeit Bautzen oder ganz bequem von zu Hause aus online teilnehmen. Einfach zur jeweiligen Veranstaltung anmelden; die Zugangsdaten und weitere Informationen erhältst du per E-Mail mit der Anmeldebestätigung.
Ansprechpartnerin: Frau Kieschnick
Hinweise zur Anmeldung:
Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410 oder per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im Berufsinformationszentrum zur gewünschten Veranstaltung möglich.
![]() |
Virtuelles Sofa |
Jura ist zwar der Klassiker unter den Studiengängen. Doch wie das Studium konkret aussieht, weiß kaum jemand.
Patricia gibt euch einen Einblick in ihren Studienalltag, bringt ihren Stundenplan mit, räumt mit dem ein oder anderen Vorurteil auf - und gibt euch Tipps für einen gelungenen Studienstart.
Und wie immer geht es vor allem um eins: eure Fragen rund ums Studium, egal, wie banal sie euch scheinen mögen (und ob zum Themenschwerpunkt passend oder nicht).
Zum virtuellen Sofa bei BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
![]() |
Staatliche Studienakademie Bautzen |
Am Sonnabend, den 17. Juni 2023 findet von 9 bis 13 Uhr der nächste Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag besteht die Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten zu informieren, den Campus zu erkunden und mit Mitarbeitern und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
![]() |
Agentur für Arbeit Bautzen |
Was ist eine Onlinebewerbung? Welche Arten gibt es? Was muss ich beachten? Wie funktioniert das alles eigentlich?
Antworten auf diese und viele andere Fragen erwarten Sie in unserem Workshop.
Ansprechpartnerin: Frau Klose
Hinweise zur Anmeldung:
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 03591 66 1410.
![]() |
Virtuelles Sofa |
Was in Richtung Wirtschaft studieren, aber unsicher, was genau das heißt: Unser Studienbotschafter Tuan verrät es euch, erzählt von seinem Studienalltag und zeigt euch seinen Stundenplan. Auch sagt er euch, was ihr für ein Wirtschaftsstudium mitbringen solltet und wie ihr euch vorbereiten könnt - und gibt euch Tipps für einen gelungenen Studienstart. Und wie immer geht es vor allem um eins: eure Fragen rund ums Studium, egal, wie banal sie scheinen mögen (und ob zum Themenschwerpunkt passend oder nicht).
Zum virtuellen Sofa bei BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
![]() |
virtuell |
Die Notarkammer Sachsen als Vertretung der sächsischen Notarinnen und Notare sowie Notarassessorinnen und Notarassessoren hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern der sächsischen allgemeinbildenden Gymnasien ein vielseitiges und praxisnah vermitteltes Angebot zur Beruflichen Orientierung und praxisorientierten Unterricht anzubieten. Ziel ist es, grundlegende Fragestellungen des Rechts- und Wirtschaftslebens, die laut Lehrplan im Unterricht behandelt werden sollen, zu beleuchten und hierfür engagierte Praktikerinnen und Praktiker vor Ort in den Unterricht einzubeziehen. In der Informationsveranstaltung stellt die Notarkammer ihre Ideenskizze dazu vor und möchte insbesondere mit Akteuren der allgemeinbildenden Gymnasien und weiteren Interessierten dazu ins Gespräch kommen.
Zielgruppe der Veranstaltung: Lehrkräfte und sonstige Akteure an allgemeinbildenden Gymnasien sowie weitere Interessierte.
Anmeldung erforderlich über: https://mitdenken.sachsen.de/1034855
Programm
15:00 – 15:30 Uhr: Vorstellung der Ideenskizze zum Angebot an Gymnasien zur Beruflichen Orientierung und praxisorientierten Unterricht Notarkammer Sachsen
15:30 – 16:00 Uhr: Fragen und Diskussion
ca. 16:00 Uhr: Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
![]() |
Hochschule Zittau/Görlitz Brückenstraße 1 02826 Görlitz Gebäude G II Raum 010 |
Das Thema des diesjährigen IT-Sommerfestes ist "Künstliche Intelligenz". Am Campus Görlitz werden dazu Workshops und Präsentationen stattfinden.
Die Hochschule Zittau/Görlitz plant derzeit für euch die Veranstaltung. Weitere Informationen folgen!
Wir werden erleben wie menschliche Fähigkeiten wie z. B. logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität von Maschinen imitiert werden.
Ebenfalls findet die Prämierung des IT-Nachwuchspreises statt.
![]() |
Virtuelles Sofa |
Dich interessiert, wie Menschen in der Gesellschaft handeln, Entscheidungen treffen und sich politisch organisieren? Deshalb am Überlegen, ob ein Studium der Soziologie, Politikwissenschaft oder einer anderen Gesellschaftswissenschaft für dich das richtige ist?
Um das besser entscheiden zu können, haben Natalie (Lehramt Deutsch, Geschichte, Politik) und Benjamin (KMW* & Politikwissenschaften) auf unser Sofa eingeladen. Sie verraten dir, wie ihr Studium abläuft und welche speziellen Schwerpunkte die jeweiligen Institute setzen.
Auch geben sie Einblick in ihren Studienalltag, zeigen euch ihren Stundenplan und beantworten all eure Fragen rund um das Studium der Gesellschaftswissenschaften.
*KMW ist die Abkürzung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaften.
Zum virtuellen Sofa bei BigBlueButton: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Idee von "genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut"
Die Idee ist genial und sozial. Mit vielen kleinen Kräften können große Dinge bewirkt werden. Schüler*innen setzen ihre Kraft für junge Menschen in ärmeren Regionen dieser Welt ein, um deren Lebens- und Bildungschancen zu verbessern und um Perspektiven zu ermöglichen.
Wie das funktioniert? Am letzten Dienstag vor den Sommerferien tauschen Schüler*innen die Schulbank gegen einen Job. Den erarbeiteten Lohn spenden die Schüler*innen und unterstützen damit soziale Projekte vor Ort in Sachsen und weltweit.
Mit nur einem Tag Engagement kann viel bewegt werden!
Arbeitgeber*innen können an diesem Tag alle sein: Geschäfte, Unternehmen, Vereine, Institutionen oder Privatpersonen. Erledigt werden einfache Hilfstätigkeiten, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, zum Beispiel das Büro entstauben, Akten sortieren, Regale beräumen, den Rasen mähen, … Die Schüler*innen erhalten zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können Erfahrungen sammeln.
![]() |
Agentur für Arbeit Bautzen |
Der Einstellungsberater der Bundespolizei von Sachsen informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Vorgestellt werden die verschiedenen Berufsbilder, die Ausbildungsinhalte, die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Ansprechpartnerin: Frau Klose
Hinweise zur Anmeldung:
Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de de oder persönlich im Berufsinformationszentrum möglich.
![]() |
Agentur für Arbeit Bautzen |
Der Einstellungsberater der Bundespolizei von Sachsen informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Vorgestellt werden die verschiedenen Berufsbilder, die Ausbildungsinhalte, die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungs- und Auswahlverfahren.
Ansprechpartnerin: Frau Klose
Hinweise zur Anmeldung:
Anmeldungen sind per Telefon unter 03591 66-1410, per E-Mail: Bautzen.BIZ@arbeitsagentur.de de oder persönlich im Berufsinformationszentrum möglich.
![]() |
Görlitz, Weißwasser/O.L., Zittau und Ebersbach-Neugersdorf |
Das Prinzip
Unternehmen öffnen Schülern und Studierenden sowie Arbeitssuchenden und Beschäftigten die Türen und bieten Betriebsführungen oder Schauvorführungen an. Kompetente Ansprechpartner stehen den Gästen zur Verfügung, insbesondere all jenen, die sich für Ausbildungen, Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten interessieren.
Hast du Fragen zur Berufs- und Studienorientierung dann kannst du dich gern an uns wenden.