Der Kurs wendet sich an all diejenigen, die Spaß am Gestalten haben, die neugierig sind und Einblicke in das Studium Grafikdesign gewinnen wollen. Der Kurs soll die Teilnehmer für verschiedene visuelle Ausdrucksformen sensibilisieren und bei der Entwicklung des persönlichen Stils unterstützen.
Workshopreihe unter Leitung von Prof. Mike Wolff
Dir wird die Möglichkeit geboten, verschiedene Werkzeuge und Techniken der visuellen Gestaltung auszuprobieren. Die Professoren des Studiengangs Grafikdesign helfen Dir im Rahmen des fünftägigen Programms, Dein Portfolio zu vervollständigen und Deine kreativen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei steht der Spaß am Gestalten und das Experimentieren im Vordergrund. Dir wird das schnelle zeichnerische Erfassen gezeigt und bei der Verbesserung Deiner Skizzentechniken geholfen. Gemeinsam untersucht ihr die Möglichkeiten der Digitalisierung und experimentiert mit Fotografie, Schrift und verschiedenen Drucktechniken.
Außerdem wirst du zu allgemeinen Themen informiert: Was sind die Besonderheiten der Fakultät Design und was bringt Dir ein Grafikdesignstudium an der FHD? Wie bewirbt man sich für einen Studienplatz an der FHD? Was hat es mit dem Mythos Mappe auf sich?
Bei erfolgreicher Teilnahme am Summercamp gilt der Eignungstest des Studiengangs Grafikdesign als bestanden.
Abschluss: FHD Zertifikat
Kosten: 120,00 Euro (für die gesamte Woche)
Teilnahmevoraussetzungen:
Mitmachen können alle, die das Interesse mitbringen, ihre kreativen Fähigkeiten auszubauen, sich einen realistischen Einblick in das Grafikdesign Studium verschaffen oder eine Unterstützung bei der Erstellung einer Bewerbungsmappe erhalten möchten. Das Grafikdesign Camp ist geeignet für Oberstufenschüler der Klassen 11–13, Realschüler der Klasse 10, alle Studierenden, die sich neu orientieren möchten und alle diejenigen, die Freude am Gestalten haben.
Das Programm findest du HIER.