Das Sachsen-Technikum ist ein Berufs- und Studienorientierungsangebot für (Fach-)Abiturientinnen in den MINT-Fächern nach der Schule und vor dem Eintritt in ein reguläres Studium. In unserem sog. „Tandem-Prinzip“ durchlaufen die Teilnehmerinnen des Sachsen-Technikums ein Semester lang nach dem Abitur ein Programm, in dem sie an drei Tagen die Woche ein Betriebspraktikum machen, welches mit einem Taschengeld honoriert wird; und an zwei Tagen die Woche besuchen sie fachlich passende Lehrveranstaltungen an der Hochschule und lernen das Studileben kennen. Es geht dabei also insbesondere auch um eine Orientierung zwischen verschiedenen MINT-Fächern und ein besseres Verständnis davon, mit welchem Studium man einmal in welchem Berufsfeld tätig sein kann. Gleichzeitig möchte ich betonen, dass es neben dem abgeschlossenen (Fach-)Abitur keine Voraussetzungen gibt. So bieten wir an der Hochschule auch Auffrischungskurse in Schulmathematik- oder Physik an, sodass es auch ein guter Einstieg für junge Frauen ist, die ggf. entsprechende Fächer in der Oberstufe nicht mehr belegt haben und sich jetzt dennoch in ein MINT-Fach orientieren möchten.
Aktuell nimmt als Hochschulstandort die HTW Dresden teil. Alle Unternehmen liegen in pendelbarer Nähe zu Dresden.
mehr dazu hier