Ausbildung mit Stern

Was am 1. Dezember 1991 mit 17 Mitarbeitern in Hoyerswerda und damit in der Lausitz begann, ist heute zu einem Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitern und über 20 Auszubildenden gewachsen. Neben dem Hauptbetrieb in Hoyerswerda ist das Unternehmen in Bautzen, Görlitz, Senftenberg, Weißwasser/O.L., Kamenz, Löbau und Zittau vertreten. Angeboten wird die gesamte Produktpalette der Daimler AG. „Das Beste oder nichts“ bezieht sich bei der TG Autohandels GmbH nicht nur auf die Autos, sondern auch auf die Ausbildung. Während der kompletten Ausbildung hat jeder Auszubildende bei der TG Autohandels GmbH einen Ausbildungsverantwortlichen als ständigen Ansprechpartner an seiner Seite. Nach der Ausbildung ist das Unternehmen sowohl an der Weiterbeschäftigung als auch an der Weiterbildung der Mitarbeiter interessiert. „Es gibt bei uns das ‚PS-Jobversprechen‘“, erzählt Jessica Michler, Ausbildungsbeauftragte der TG Autohandels GmbH. Dahinter verbirgt sich eine Initiative aller Mercedes-Benz Autohäuser, welche ausgelernten Azubis einen Arbeitsvertrag anbieten. Zu einem weiteren Vorteil einer Ausbildung bei der TG Autohandels GmbH gehört eine attraktive Vergütung. Die Berufskleidung wird inklusive Reinigung gestellt. Was Jessica Michler dringend allen Interessierten empfiehlt, sind Schulpraktika und freiwillige Praktika während der Ferien. „Die Schüler können und sollen sich bei uns melden und in den Ferien einfach mal eine Woche hier reinschnuppern. Dann sehen sie nicht nur, was hier passiert. Sie können ihr Geschick zeigen, lernen unsere Kollegen kennen und wir können uns gegenseitig ein Bild voneinander machen und schauen, ob ein gemeinsamer Weg vorstellbar ist.“

„Es gibt bei uns das ‚PS-Jobversprechen‘“, erzählt Jessica Michler, Ausbildungsbeauftragte der TG Autohandels GmbH. Dahinter verbirgt sich eine Initiative aller Mercedes-Benz Autohäuser, welche ausgelernten Azubis einen Arbeitsvertrag anbieten. Zu einem weiteren Vorteil einer Ausbildung bei der TG Autohandels GmbH gehört eine attraktive Vergütung. Die Berufskleidung wird inklusive Reinigung gestellt. Was Jessica Michler dringend allen Interessierten empfiehlt, sind Schulpraktikas und freiwillige Praktikas während der Ferien. „Die Schüler können und sollen sich bei uns melden und in den Ferien einfach mal eine Woche hier reinschnuppern. Dann sehen sie nicht nur, was hier passiert. Sie können ihr Geschick zeigen, lernen unsere Kollegen kennen und wir können uns gegenseitig ein Bild voneinander machen und schauen, ob ein gemeinsamer Weg vorstellbar ist.“

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Jonas Wittwer (17), Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker für Personenkraftwagentechnik im 2. Lehrjahr

„Bereits als Schüler hatte ich den Wunsch, an Autos zu schrauben und zu verstehen, wie sie funktionieren. Zuhause habe ich mir mein Moped selbst aufgebaut und so war klar, dass ich auch in diesem Bereich meine berufliche Zukunft sehe. Meine Ausbildung begann mit Hilfsarbeiten. Schrittweise konnte ich dann schon kleinere Aufgaben ausführen. Für viele Aufgaben brauche ich Geschicklichkeit und Geduld. So habe ich für meinen ersten Dieselpartikelfilter-Tausch fast eine Woche gebraucht. Es war schwierig, doch ich habe es geschafft. Die Motoren werden immer größer und der Platz zum Montieren immer kleiner. Ich mag solche Knobelaufgaben und wenn ich sie bewältigen kann, bin ich glücklich. Mit der Unterstützung der Kollegen kann ich immer selbstständiger arbeiten. Technisches Verständnis, körperliche Fitness und etwas Geschicklichkeit sind wichtige Voraussetzungen dafür. Inzwischen haben wir auch immer mehr Hybrid- und Elektroautos in der Werkstatt. Auch diese Fahrzeuge benötigen gut ausgebildete Kraftfahrzeugmechatroniker. So wird es für mich auch zukünftig viel zu tun geben.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen