Görlitz braucht dich!

Die Stadt Görlitz braucht junge Menschen, die hier ihre Heimat und ihre Zukunft sehen. Deshalb bildet die Stadtverwaltung Nachwuchs in verschiedenen Ausbildungsberufen aus. In der Kernverwaltung sind das die Verwaltungsfachangestellten, die während der Ausbildung voll in den Arbeitsalltag integriert werden. Aber auch der Austausch wird gepflegt. Die Auszubildenden können die Ämter des Landkreises Görlitz und die Verwaltung des Gerhart-Hauptmann-Theaters kennenlernen.

Wer in der Stadtverwaltung in das Berufsleben starten möchte, sollte sich bis Ende September bewerben. In einem dreistufigen Auswahlverfahren werden die Besten ausgesucht. Kriterien sind gute schulische Leistungen, Allgemeinbildung, Interesse an Verwaltungsfragen, Teamfähigkeit sowie mündlicher und schriftlicher Ausdruck.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung bei der Stadtverwaltung Görlitz. Zur Seite stehen dabei erfahrene Ausbilder aus den verschiedenen Sachgebieten. Durch die flexible Arbeitszeit und 30 Tagen Urlaub im Kalenderjahr ist die Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie gegeben.


Weitere Vorteile für die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Görlitz sind:

  • Lehrmittelzuschuss von 50 Euro pro Ausbildungsjahr
  • Kostenzuschuss für die Fahrt zur Berufsschule sowie Unterkunft im Wohnheim
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreich bestandener Prüfung (Einmalzahlung)


Neben der garantierten Übernahme von einem Jahr bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung können im Anschluss fachspezifische Weiterbildungen absolviert werden, um das vorhandene Wissen zu erweitern.

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Vivian Krause (20), Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 2. Lehrjahr

„Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da ich durch mein Wirtschaftsabitur schon Einblicke in Wirtschafts- und Verwaltungsfälle bekommen konnte und sehr viel Spaß daran habe. Ich finde es super interessant in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden, da man sich so für später orientieren kann. Durch die immer wieder neuen Aufgaben und Herausforderungen ist die Ausbildung sehr abwechslungsreich und spannend.“

Norick Michallek (20), Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten im 2. Lehrjahr

„Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil man als Verwaltungsfachangestellter einen sehr interessanten und vielfältigen Beruf erlernt. Ausschlaggebend war auch, dass man einen abwechslungsreichen Berufsalltag hat und viel mit anderen Menschen zusammenarbeiten kann. Interessant ist für mich vor allem die praxisorientierte und lebensnahe Anwendung von Gesetzen und rechtlichen Grundlagen.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen