Wir sind Präzision! Und wir geben dieses über Jahrzehnte gesammelte Wissen gern an unsere Auszubildenden weiter. Mit Erfolg, denn seit über 30 Jahren werden durch uns Fachkräfte in den verschiedensten Berufen ausgebildet. Allen voran Zerspanungsmechaniker.
„Jugendliche können mit uns eine Jobperspektive in der Oberlausitz entwickeln“, betont der Personalleiter Ruben Hausmann und blickt auf eine Vielzahl erfolgreicher Karrieren der HAVLAT Azubis zurück.
Immerhin starteten ein Drittel der heute bei HAVLAT beschäftigten Zerspanungsspezialisten ihre Berufslaufbahn als Auszubildende. Mit 230 Mitarbeitern und derzeit 10 Azubis ist HAVLAT einer der größten privaten Arbeitgeber in der Region Zittau. Wir stellen präzise Metallbauteile für Produkte weltbekannter Unternehmen her. Bei dieser Tätigkeit kommt es jedoch nicht allein auf die Fingerfertigkeit an, denn unsere Produktionsanlagen sind allesamt computergesteuert und digital vernetzt. So wird das eigentliche Handwerk durch den Umgang mit Rechentechnik bereichert. Doch fängt die Ausbildung zunächst mit den Grundlagen an. Uns ist es wichtig, dass die Azubis von Anfang an ihr Handwerkszeug richtig gelehrt bekommen und somit Spaß an ihrer Arbeit finden. Dabei werden gute Leistungen mit Prämien und zukunftsweisenden Entwicklungen belohnt.
Unser Konzept zahlt sich aus, denn bereits seit 2018 zählen wir zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Werde auch du ein Teil davon!
Oskar Schulzensohn, Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker im 2. Lehrjahr
„Technik und Handwerk interessieren mich schon immer. In meiner Freizeit schraube ich leidenschaftlich gern an meinem Moped. So war für mich klar, dass ich mir während meines Schulpraktikums in der neunten Klasse ein Handwerksunternehmen ansehe. Freunde von mir waren bereits Azubis bei der HAVLAT Präzisionstechnik GmbH und empfahlen mir das Unternehmen. Mein Praktikum hat mir so gut gefallen, dass ich mich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker entschieden habe. Meine Ausbildung ist sehr vielseitig und macht mir Spaß. Ich werde in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, darf eigenverantwortlich Werkstücke an verschieden Maschinen fertigen und habe eine unterstützende Betreuung durch meinen Ausbilder. Die Bezahlung ist auch sehr gut. Besonders freue ich mich schon auf die Zeit nach meiner Ausbildung. Bei HAVLAT stehen mir viele Wege offen. So ist es mein Wunsch, im Bereich Fräsen als Facharbeiter tätig zu sein und mich später als Programmierer weiterzuqualifizieren.“
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf