Betriebe der Kunststoffindustrie produzieren für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Menschen sowie der weiterverarbeitenden Industrie. Computer- und Kommunikationsindustrie, Automobilindustrie, Lebensmittelverarbeitung, Spielzeughersteller, Flugzeugbau, Bautechnik, Kunststoffrohrleitungsbau, Haushalts- und Heimwerkerindustrie und viele mehr haben Bedarf an Kunststofferzeugnissen.
» Das Rückgrat unserer Wirtschaft sind zu über 90 Prozent kleine und mittlere Unternehmen. «
Durch das Besetzen von Nischen und die damit verbundene Spezialisierung konnten sie sich auf dem Markt durchsetzen. Diese Spezialisierung kann bei der Ausbildung aber auch ein Nachteil sein. So ist es diesen Betrieben nicht immer möglich, alle vorgeschriebenen Inhalte der Berufsausbildung abzudecken, weil zum Beispiel bestimmte Maschinen oder Verfahren im Produktionsprozess gar nicht zum Einsatz kommen. Um dennoch eine erstklassige Ausbildung, vor allem im produzierenden Gewerbe, zu garantieren, wurde 2009 die Polysax Bildungszentrum Kunststoffe GmbH als sächsische Initiative der Wirtschaft gegründet. In unserem Technikum verfügen wir über hochmoderne Maschinentechnik aller branchenüblichen Technologien sowie über ein Mess- und Prüflabor. Diese Ausstattung ist Grundlage für eine Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Für die überbetriebliche Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und Maschinen- und Anlagenführer für Kunststofftechnik bieten wir ideale Bedingungen.
Durch unsere Studienkooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Berufsakademie Bautzen unterstützen wir den Transfer neuester technischer Entwicklungen in die betriebliche Anwendung. Wir verstehen uns als kompetenter Ansprechpartner der kunststoffverarbeitenden Industrie in den Bereichen Ausbildung, Qualifizierung, Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus stellen wir unsere Dienstleistungen, wie zum Beispiel Kunststoffprüfungen, Werkzeugmusterungen und Vermietung von Seminarräumen, den Betrieben zur Verfügung.
Dienstleistungen
Prüflabor
Werkzeugabmusterung
Kleinserien
Compoundieren
Regranulieren
Bereitstellung von Konferenz-/ Schulungsräumen (klimatisiert)
Studium:
Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Berufsakademie Bautzen
Liagat Khalili, Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer im 2. Lehrjahr
„2016 kam ich aus Afghanistan nach Deutschland. Zügig durfte ich einen Deutschkurs besuchen. Die deutsche Sprache ist schwer, aber nun kann ich mich schon gut verständigen. 2017 bekam ich die Chance, bei der Firma Lakowa GmbH ein Praktikum zu absolvieren. Die Arbeit hat mir sofort Spaß gemacht! 2019 habe ich mit der Firma Lakowa GmbH einen Ausbildungsvertrag geschlossen und dieses Jahr habe ich nun meine Abschlussprüfung. Die Prüfungsvorbereitung findet im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Polysax Bildungszentrum Kunststoffe statt. Dort habe ich Lehrmeister, die mich gut auf die Prüfung vorbereiten. Ich möchte nach bestandener Prüfung gern bei der Firma Lakowa GmbH arbeiten. Einen Arbeitsvertrag habe ich schon angeboten bekommen und freue mich sehr auf den Job.“
Jana Krumbholz, Auszubildende zur Verfahrensmechanikerin Kunststoff- und Kautschuktechnik im 3. Lehrjahr
„Mein erster Berufswunsch war Fachkraft für Lagerlogistik; an zweiter Stelle stand eine Ausbildung in der Kunststoffbranche. Über die Arbeitsagentur habe ich die Lehrstelle beim Unternehmen Veritas Sachsen GmbH in Neustadt/Sachsen gefunden. Meine Bewerbung hat sofort gefruchtet und ich wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Bei einem Firmenrundgang konnte ich mir ein Bild vom Unternehmen machen. Die Firma Veritas hat mich sofort überzeugt! Die Sicherheit der Mitarbeiter wird dort groß geschrieben, die Arbeit ist abwechslungsreich, alles ist modern und außerdem erfolgt die Bezahlung sogar nach Tarif. Einen Großteil meiner praktischen Ausbildung absolviere ich bei Polysax in Bautzen. Dort lerne ich auch alle anderen Kunststoffverfahren kennen, die bei Veritas nicht angewandt werden. Nach meiner Prüfung hoffe ich auf eine Übernahme durch meinen Ausbildungsbetrieb. Ich würde mich doppelt freuen, da meine Familie in Neustadt wohnt und ich sie dann öfter besuchen könnte.“
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf