Dominic Hermann, Auszubildender zum Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuktechnik (Formteile) im 2. Lehrjahr
„Dass ich später mal mit großen Maschinen arbeiten möchte, stand für mich schon lange fest. Ich wohne in der Region und so kannte ich plastic concept bereits. Freunde, die hier schon eine Ausbildung absolvierten, hatten mir von der Arbeit im Betrieb erzählt und damit mein Interesse geweckt. Nach einem einwöchigen Praktikum stand meine Entscheidung fest, mich hier zu bewerben. Als ich dann als Azubi hier angefangen habe, strömten eine Menge Begriffe, Artikel- und Produktnummern auf mich ein. Mir hat da sehr geholfen, dass wir ‚Neuen‘ anfangs vor allem in der Qualitätssicherung eingesetzt wurden. Dabei konnten wir alle Produkte, Materialien und Prozesse in Ruhe kennenlernen. Im zweiten Ausbildungsjahr ging es dann endlich an die Maschinen. Wir haben hier Werkzeuge, die bis zu zwölf Tonnen schwer sind. Die Spritzgussmaschinen haben eine Schließkraft von bis zu 1.500 Tonnen. Wer diese Kräfte beherrschen will, muss sich fachlich gut auskennen und sich seiner Verantwortung bewusst sein. Ich finde die Vielfalt der Maschinen, der Produktionsschritte und der Produkte sehr spannend. Hier wird es nie langweilig. Dazu kommt noch, dass wir ein richtig gutes Team sind. Unsere Produktion ist wie ein großes Getriebe und ich bin ein Zahnrad mittendrin. Je besser wir zusammenarbeiten und uns abstimmen, um so besser läuft die Produktion. Natürlich haben wir als Azubis immer Kollegen zur Seite, die uns helfen und auf dem Weg zum Facharbeiter begleiten. Im dritten Ausbildungsjahr werden wir dann im Dreischichtsystem eingesetzt. Darauf freue ich mich schon sehr.“