#PflegemitHerz

Du hilfst gern Menschen in besonderen Lebenslagen, hast eine gute Menschenkenntnis und arbeitest gern im Team? Dann werde doch Pflegefachkraft bei der Diakonie St. Martin!

ALLROUNDTALENTE IN DER PFLEGE.
Als Pflegefachkraft bist du das Allroundtalent der Pflegebranche. Ob Kinder, Senioren oder kranke Menschen – du betreust und pflegst Menschen, die deine Hilfe brauchen. Du wirst in deiner Ausbildung in verschiedenen sozialen und medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Der Schwerpunkt in der Diakonie St. Martin liegt in der Pflege von älteren Menschen. Für diesen Beruf solltest du Spaß an der Arbeit mit Menschen jeden Alters und medizinisches Interesse mitbringen.

UND WIE KÖNNTE ES NACH DER AUSBILDUNG WEITERGEHEN?
Eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, zum Qualitätsmanager oder zur Praxisanleitung sind unter anderem möglich. Oder aber du vertiefst dein Wissen und entscheidest dich für ein Pflegestudium.

 

Praxispartner:

  • Praxisstelle für Erzieher
  • Praxisparner für BA-Studium
  • Akademische Lehreinrichtung für Pflege

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Theresa Kubiack, Auszubildende zur Pflegefachfrau im 2. Lehrjahr

„Ich habe bereits eine schulische Ausbildung zur Krankenpflegehelferin absolviert und dabei auch praktische Erfahrungen in einem Pflegeheim gemacht. Mir hat das sehr gut gefallen. Nach der Ausbildung konnte ich ein Jahr lang in diesem Beruf arbeiten. Danach war ich mir sicher, dass ich eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bei der Diakonie St. Martin beginnen wollte. Ich möchte für andere Menschen da sein und ihnen helfen, ihren Alltag angenehmer zu gestalten. Manchmal bedeutet das auch, sie auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Die Konfrontation mit Sterbenden ist schwierig. Doch es gehört bei diesem Beruf dazu. Deshalb ist es wichtig, psychisch belastbar zu sein. Anfangs hatte ich Probleme, Blut und Wundverbände zu sehen. Doch ich weiß ja, dass es den Menschen hilft und so habe ich gelernt, damit umzugehen. Die Menschen, die wir pflegen, vertrauen uns ihr Leben an. Ein schöner Moment war für mich, als die Patienten mich akzeptiert und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich denke, dass es wichtig ist, neben dem Fachwissen auch viel Einfühlungsvermögen und ein gefestigtes Auftreten zu besitzen. Wer Pflegefachkraft werden will, sollte vorher auf jeden Fall ein FSJ oder ein Praktikum absolvieren. Auszubildende sollten keine Angst vor dem Beruf haben und sich durch Fehler nicht entmutigen lassen. Aus Fehlern lässt sich viel lernen. Bei der Diakonie St. Martin helfen uns ein tolles Team und drei Praxisanleiter dabei. Mein Leben hat sich nach vier Jahren Lernen und Arbeiten in der Pflege bereits verändert. Ich bin viel selbstbewusster geworden, ich gehe offener auf ältere Menschen zu und es macht mich froh, anderen Menschen Gutes tun zu können. Auf dem Instagram-Account der Stiftung erzähle ich regelmäßig aus meinem Azubi-Alltag.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen