Martin Bienst, Auszubildender zum Landwirt in der Spreer Agrar- und Service GmbH im 3. Lehrjahr
Mein Vater hat in der Landwirtschaft gearbeitet. Ich bin mit ihm Traktor gefahren, habe
am Feldrand gestanden und zugeschaut. Spätestens in der Grundschule wusste ich, dass
ich ebenfalls Landwirt werden möchte. Auch nach einigen Praktika und Ferienjobs in der
Landwirtschaft gab es keinen Zweifel an diesem Berufswunsch. Meine Arbeitsbereiche sind vielfältig. Getreideproduktion, Grünlandbewirtschaftung, Kartoffelanbau, Tier- und Milchproduktion, Düngung, Pflanzenschutz und vieles mehr gehören zu meinen Aufgaben. Die Mischung aus Natur und moderner Technik fasziniert mich. Ich muss mich sowohl mit Tieren und Pflanzen auskennen als auch Hightech-Maschinen bedienen können. Moderne Traktoren und Mähdrescher sind GPS- und computergesteuert. Bereits im ersten Lehrjahr wurde mir das Vertrauen zum Fahren eines Mähdreschers entgegengebracht. Es ist eine große Verantwortung eine halbe Million Euro bewegen zu dürfen. Ich liebe die Getreideernte im Sommer. Für mich fühlt sich das nicht wie Arbeit, sondern eher nach einem wunderbaren Hobby an. Der Landwirt ist bei seinen Aufgaben oft auf sich gestellt. Dennoch ist das Team wichtig. Denn die verschiedensten Arbeitsschritte müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Nach dem Abschluss der Lehre werde ich weitere zwei Jahre eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und danach die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister absolvieren.