Ausbildung mit Genuss

Legendäre Brau-Tradition in der größten BRAU-MANUFAKTUR Deutschlands, die nach dem traditionellen handwerklichen Verfahren mit offener Gärung und langer Lagerung arbeitet.

 

ÜBER 150 JAHRE BRAUHANDWERK AUS GÖRLITZ.
Die legendäre denkmalgeschützte Landskron Brauerei am märchenhaft schönen Neißeufer wurde 1869 gegründet und feierte somit im Sommer 2019 ihr 150-jähriges Bestehen. Im Gegensatz zu industriellen Brauereien mit computergesteuerten Brauanlagen werden bei Landskron alle Biere nach der überlieferten Braukunst in klassischen handgeführten Gärbottichen gebraut und dürfen in zwölf Meter tiefen Gewölbekellern besonders lange ausreifen. Das ist ein einzigartiges Verfahren für eine mittelständische Brauerei dieser Größenordnung.

Landskron ist Deutschlands größte Brau-Manufaktur und die bedeutendste Biermarke, die mit handwerklicher Braukunst natürlich ausgereifte Meisterbiere in qualitativ hochwertiger Sortenvielfalt braut, welche jährlich mit DLG-Medaillen ausgezeichnet werden. Alle der 13 Landskron-Brauspezialitäten sind inspiriert von dem Bewusstsein, dass Qualität nicht nur ihren Preis hat, sondern auch ihre Zeit braucht:
Beste Zutaten, eine offene Gärung, die mindestens vierwöchige Kellerreifung und natürlich unsere Braumeister stehen für die Qualität und den einzigartigen Genuss. Das Wissen und die Geduld der erfahrenen Braumeister werden an die junge Generation weitergegeben. Jedes Jahr bildet Landskron zwei Brauer/Mälzer aus, darunter auch immer wieder junge Frauen. Wer Interesse an dieser handwerklichen Ausbildung hat, sollte über den Realschulabschluss mit möglichst guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern verfügen und gesundheitlich geeignet sein.

Kontaktiere Uns
Kontakt aufnehmen

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Mirko Kliche (19), Auszubildender zum Brauer und Mälzer im 3. Lehrjahr

„Über den INSIDERTREFF bin ich auf den Beruf aufmerksam gemacht worden. Für mich war klar, dass ich einen Beruf erlernen möchte, wo Physik und Chemie im Vordergrund stehen. Um in den Beruf Brauer und Mälzer einmal reinzuriechen, habe ich ein Praktikum in der Brauerei absolviert. Der Beruf ist kaum bekannt und bietet so viele Möglichkeiten nach der Ausbildung. Kaum jemand weiß, dass die Brauwirtschaft zu den wichtigsten Zweigen in der Lebensmittelbranche gehört und damit ein bedeutender Arbeitgeber ist. Der Beruf Brauer und Mälzer bietet eine breit gefächerte Ausbildung mit biologischen, chemischen, physikalischen, technischen und verfahrenstechnischen Inhalten. Da Sauberkeit in unserem Beruf das A und O ist, widmet sich ein großer Teil der Ausbildung auch den Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. Wichtige Voraussetzungen sind Sorgfalt, handwerkliches Geschick und technisches Interesse. Disziplin und Pünktlichkeit sind auch gefragt, die Arbeit beginnt meist früh um sechs Uhr. Besonders gut gefällt mir das Arbeitsklima. Die Facharbeiter und Kollegen unterstützen bei Fragen und Problemen. Als Azubi wird man in alle Prozesse einbezogen und trägt Verantwortung. So war ich auch schon mal für zwei Wochen Ansprechpartner im Sudhaus und zuständig für einen reibungslosen Ablauf. Für mich hat sich meine Berufswahl bestätigt. Ich bin noch immer sehr begeistert. Ich möchte gern nach meiner Ausbildung weiter im Unternehmen Erfahrungen sammeln, um eventuell später noch meinen Braumeister zu machen.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen