Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Seitenanfang
CMS Insider Logo
Kontrast umschalten
Suche Icon Suche
Dein Praktikum
im Landkreis Görlitz
CMS Insider Logo
  • Praktikumsbörse
  • Praktikum
  • Ausbildung
  • Studium
  • Freiwilligendienst
  • Berufetest
  • Veranstaltungen (Öffnet in neuem Fenster)
  • Downloads
  • Aktuelles
  • Regionale Unternehmen
  • INSIDERTREFF
  • INSIDERATLAS Ausbildung & Studium
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Virtueller INSIDERTREFF (Öffnet in neuem Fenster)

Ein Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, eng verwurzelt mit der Region

Logo von DZA Deutsches Zentrum für Astrophysik
Headerbild von DZA Deutsches Zentrum für Astrophysik

Du möchtest neue innovative Technologien entwickeln oder eine Umgebung schaffen, in der dies möglich ist? Du möchtest Teil eines Teams sein, dass die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse unterstützt und einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben leistet? Du arbeitest gerne in einem dynamischen und engagierten Umfeld und wünschst dir Abwechslung im Berufsalltag mit neuen Herausforderungen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik — Forschung. Technologie. Digitalisierung. (DZA) entsteht ein neues Großforschungszentrum in der Lausitz. Am DZA werden die Entwicklung und die Grundstrukturen des Universums erforscht, wissenschaftliche Expertise wird aus allen Bereichen der Astrophysik zusammengebracht und so ein Zugang zu fundamentalen Fragen der Naturgesetze geschaffen. Zudem wird das DZA riesige Datenströme von Großteleskopen rund um den Globus bündeln und verarbeiten. Dazu werden neue nachhaltige, ressourcenschonendere Computingmethoden entwickelt, die eine effiziente Datenverarbeitung solch riesiger Datenmengen ermöglichen. Im Technologiezentrum werden die Grundlagen für neue astronomische Instrumente
geschaffen. Dazu zählen Detektoren sowie Sensortechnologien für das visuelle Lichtspektrum, die für weltraum- und bodengebundene Teleskope benötigt werden, neue Materialien, adaptive Datenqualitätsdiagnose inklusive künstlicher Intelligenz sowie die Fertigung von Prototypen. Parallel dazu werden Radio-Detektoren für zukünftige Großteleskope sowie neue Methoden zum Bau von Spiegeln – insbesondere für Gravitationswellenteleskope – entwickelt. Das Technologiezentrum kooperiert eng mit der Industrie und bestehenden Technologiezentren in Sachsen und weltweit. So sollen unter anderem neue Halbleiter-Sensoren und Silizium-Optiken sowie Regelungstechniken für Observatorien zur seismischen Rauschunterdrückung entwickelt werden. Die besonderen Ansprüche an astronomische Geräte setzen Impulse für Industrie und Technik; sie sind ein Motor für Innovation. Als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation schafft das DZA neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik und wird den Strukturwandel in der Lausitz nachhaltig prägen. Das DZA wird zwei Standorte haben — der Campus für etwa 1.000 Mitarbeiter entsteht in Görlitz und ein Untergrundlabor, das Low Seismic lab, in etwa 200 Meter Tiefe im Granitstock zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda. Das DZA befindet sich derzeit in der Aufbauphase. Die Gründung des DZA als eigenständige Institution ist für Ende 2025 geplant. Die ersten Ausbildungsplätze werden voraussichtlich ab 2027/2028 ausgeschrieben. Gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden wird der Masterstudiengang Astrophysik mit Schwerpunkten in den Bereichen Radioastronomie, Gravitationswellenastronomie, Detektorentwicklung und Datenwissenschaften aufgebaut. Dieser wird voraussichtlich im Herbst 2025 starten. Das DZA bietet ein dynamisches, engagiertes und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Industrie, die das gemeinsame Ziel verfolgen, Antworten auf fundamentale Fragen der Naturgesetze zu erhalten. Du kannst ein Teil davon sein – wir freuen uns auf Dich!

Alle Ausbildungsmöglichkeiten auf einem Blick:

Elektriker/-in (Ausbildung) Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Ausbildung) Kaufmann/-frau - Büromanagement (Ausbildung) Maschinenbauer/-in (Ausbildung) Mechaniker/-in (Ausbildung) Mechatroniker/-in (Ausbildung) Tischler/-in (Ausbildung) Verwaltungsfachangestellte/-r (Ausbildung) Astrophysik (Master) (Studium)
Adresse
DZA Deutsches Zentrum für Astrophysik
Bahnhofstraße 22 (Innolabs Görlitz GmbH), 02826 Görlitz
Kontakt
Ansprechpartner
Webseite
CMS Insider Logo

Insider

  • Praktikum
  • INSIDER berichten
  • Virtueller INSIDERTREFF (Öffnet in neuem Fenster)
  • Ausbildung
  • Berufetest
  • Tipps
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Unternehmen
  • Freiwilligendienst
  • Aktuelles
  • Berufe
  • INSIDERATLAS
  • Downloads
  • Partner
  • INSIDERTREFF
  • Kontaktformular

Kontakt

Adresse Icon ENO mbH, Servicestelle #bildung
Elisabethstraße 40, 02826 Görlitz (Öffnet in neuem Fenster)
Telefon Icon Saskia Heublein
+49 3581 32 901-18
E-Mail Icon insider@wirtschaft-goerlitz.de
CMS Insider Logo

Rechtliche Hinweise

Impressum  |  Datenschutz  |  Barrierefreiheit
© 2023 - Alle Rechte vorbehalten
↑ Seitenanfang