Für blühende Gärten, gesunde Bäume und lebenswerte Orte in Stadt und Land

Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (auch GaLaBauer oder Landschaftsgärtner genannt) planen und bauen tolle Privatgärten und gestalten öffentliche Flächen so, dass sich Jung und Alt darin wohlfühlen. Sie machen Stadt und Land grün und lebenswert und sorgen dafür, dass bestehendes Grün gesund und unsere Umwelt für den Klimawandel gewappnet bleibt.

Dabei bietet wohl kaum ein zweiter Beruf ein so großes Tätigkeitsfeld wie der des Landschaftsgärtners, der zudem auf einen bunten Materialmix zurückgreift. Im GaLa-Bau arbeitet man mit Holz, Metall, Beton- und Naturstein, Wasser, Erde, Kies, Splitt, Sand und sogar mit Glas. Unverzichtbares Gestaltungselement Nummer eins ist jedoch die Pflanze in ihrer Größen-, Farb- und Formenvielfalt! Hierfür werden dann auch umfassende Kenntnisse vermittelt.

Nicht grundlos steckt das Wort „Bau“ in der Berufsbezeichnung des GaLaBau: Um schöne Gärten und Außenanlagen bauen zu können, lernen Auszubildende deshalb, die notwendigen Maschinen – beispielsweise Radlader, Minibagger, Rüttelplatten oder (Aufsitz-) Rasenmäher – zu bedienen. Aber auch Werkzeuge und Geräte wie Hacken, Spaten, Heckenscheren, Ast- und Baumsägen müssen professionell eingesetzt werden. Im Einzelnen führen GaLaBauer den Bau von Plätzen, Terrassen, Treppen, Mauern, Zäunen, Brunnen und Spielplätzen aus. Sie legen Zufahrten und Wege an, pflanzen Stauden, Gehölze und Bäume, bauen Teiche und Pools, begrünen Fassaden und Dächer und haben die Entsiegelung (Aufbrechen betonierter Flächen) im Blick.

 

» Komm ins Team Grün: Werde Landschaftsgärtner! «

 

Azubis lieben es, entweder an der Neuanlage eines Gartens, aber auch in der Pflege einer bestehenden Gartenanlage oder eines Parks zu arbeiten. Besonders spannend ist es für sie, ein vormals wild verwachsenes Gelände zu einer naturnahen, aber strukturierten grünen Wohlfühloase umzugestalten. Komplexe Garten- und funktionelle Freiraumanlagen (ActivParcs, Spielplätze, Park- und Sportanlagen) werden nach Gestaltungsplan errichtet. Räumliches Vorstellungsvermögen und gute Mathematikkenntnisse sind daher in der Ausbildung hilfreich.

Hast du Lust, Landschaftsgärtner zu werden? Dann komm ins Team Grün und melde dich bei uns. Wir unterstützen dich auf deinem Weg in die Ausbildung!

Die schulische Ausbildung findet in Sachsen entweder am Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden-Altroßtal oder den anderen sächsischen Standorten in Wurzen und Wilkau-Haßlau statt.

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen