Wenn du eher der praktische Typ bist, vielleicht in deiner Freizeit gerne schraubst oder bastelst, dann ist eine Ausbildung bei SZM etwas für dich. Die drei Buchstaben sind eine Abkürzung für SchaltanlagenZubehör Bad Muskau.
Wir machen aber viel mehr als nur Zubehör. SZM ist heute ein Spezialist für elektrische Anlagen der Nieder- und Mittelspannung – vom Schaltgerät über Schaltanlagen bis hin zu Trafostationen und Transformatoren. In Bad Muskau bauen wir so etwas wie Lichtschalter – nur eben viel größer. Solche Schalter müssen so gebaut sein, dass sie auch stärkere Ströme sicher schalten können.
Ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit besteht darin, ältere Geräte und Anlagen länger laufen zu lassen. Das machen wir zum einen mit Wartungen und Service an Schaltgeräten und Anlagen, aber auch mit Reparaturen und der Lieferung von Ersatzteilen. Zum anderen machen wir sogenannte Retrofits, also Upgrades oder Modernisierungslösungen für alte Schaltanlagen. Damit haben wir uns sogar weltweit einen Namen gemacht.
» Die Ausbildung zum Elektroniker bei SZM ist abwechslungsreich, macht Spaß, man muss genau sein und man lernt viel. «
Dennis Hartwig (19), Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik im 4. Lehrjahr
Du kannst Teil von SZM werden. In einer Metall-Grundausbildung lernst du zunächst die wichtigsten Fertigkeiten und übernimmst nach und nach Arbeiten an konkreten Projekten. Als angehender Elektroniker verdrahtest du dann vielleicht Schaltanlagen oder programmierst deren Steuerung. Oder als zukünftiger Industriemechaniker lernst du in unserer mechanischen Fertigung, wie du präzise Werkstücke herstellst. Diese werden entweder Teil von Neubau- oder Retrofit- Projekten oder du hilfst, Teile in Lohnfertigung für Firmen der Lausitz zu erstellen. Als Azubi bei SZM bekommst du mit der Zeit und in Absprache mit deinen Ausbildern Verantwortung übertragen und erlebst, wie Teile deiner Arbeit deine Firma SZM verlassen – manchmal auch in alle Welt. Eine coole Sache, auf die unsere Azubis häufig ein bisschen stolz sind.
Paul Vogler (19), Auszubildender zum Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau im 3. Lehrjahr
„SZM kannte ich schon von der Ferienarbeit. Da ich in der Freizeit gern bastele, habe ich mich für SZM entschieden. Die Ausbildung ist vielfältig, das gefällt mir. Nach einer Metall-Grundausbildung, wo wir das Sägen, Feilen, Bohren, Anreißen und Körnen gelernt haben, haben wir nach und nach mehr machen dürfen. Ich bin in der mechanischen Fertigung von SZM eingesetzt. An Drehbänken und CNC-Dreh- und Fräsmaschinen erstelle ich Werkstücke, die andere Mitarbeiter von SZM dann in Schaltgeräte oder -anlagen einbauen. Meine Ausbilder sind nett, sie waren zum Teil selbst mal Azubi bei SZM. Auch andere Kollegen haben hier schon gelernt und sich später weitergebildet, wo es passt. Manche leiten heute sogar eine Abteilung.“
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf