Leonie Schletter (19), Bundesfreiwilligendienstleistende
„In meiner bisherigen Zeit im Bundesfreiwilligendienst konnte ich viele spannende und vielfältige Erfahrungen sammeln und habe die Hilfsorganisation THW sehr gut kennengelernt. Während meiner dreiwöchigen Grundausbildung am THW-Ausbildungszentrum in Brandenburg an der Havel, die übrigens auch alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte absolvieren müssen, konnte ich tiefe Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Einsatzkräfte gewinnen. Wir mussten uns beispielsweise mit den Themengebieten Stromerzeugung und Beleuchtung oder Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät Schere/Spreizer und Nutzung eines Trennschleifers einarbeiten und lernten dabei, wie man diese Technik richtig und vor allem sicher einsetzt. Durch die Unterstützung der ehrenamtlichen THW-Angehörigen bei ihren Ausbildungsdiensten, bei denen ich meist dem Küchenpersonal bei der Verpflegung der Helfer half, konnte ich mich gut auf meine zukünftige Ausbildung als Köchin vorbereiten und interessante Erfahrungen sammeln. Das hat mir auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz geholfen. Aber auch vielfältige Aufgaben aus anderen Bereichen, wie zum Beispiel bei der Unterstützung der Liegenschaftspflege, bei der Büro- und Verwaltungsarbeit und in der organisatorischen Hilfe bei Übungen, Einsätzen und sonstigen Veranstaltungen lernt man sehr viele, abwechslungsreiche Tätigkeiten kennen, die einem bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sehr hilfreich sind.“