Bei Uns Findest Du Immer: irgendwasmit Technik, Verwaltung & Menschen.

Herausforderungen meistern und sich spannenden und sinnvollen Aufgaben widmen? Wer das sucht, findet im Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk garantiert das Richtige. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist die Zivil- und  Katastrophenschutzorganisation des Bundes und eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Heute engagieren sich rund 1.800 hauptamtliche Mitarbeiter und mehr als 80.000 ehrenamtliche Helfer im THW. Der gesetzliche Auftrag umfasst den technischen Zivil und Katastrophenschutz. In diesem Rahmen leistet das THW humanitäre Hilfe im In- und Ausland. Das THW verfügt über einen mehrstufigen Verwaltungsaufbau mit der THW-Leitung in Bonn, acht Landesverbands-Dienststellen, 66 Regionalstellen sowie 668 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden. Seit 2019 ermöglicht das THW jährlich bis zu 2.000 Menschen in Deutschland den Bundesfreiwilligendienst durchzuführen und dabei die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des THW kennenzulernen.

Wir suchen dich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zur Unterstützung für die vier ostsächsischen THW-Ortsverbände in Bautzen, Kamenz, Görlitz und Zittau. Die koordinierende Einsatzstelle und dein Dienstort ist dabei die BFD-Anlaufstelle Zittau.

Weitere allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligendienstim THW und ein Online-Bewerbungsformular findest du unter www.thw-bufdi.de.

 

Bundesfreiwilligendienst (Alternativ)

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Leonie Schletter (19), Bundesfreiwilligendienstleistende

„In meiner bisherigen Zeit im Bundesfreiwilligendienst konnte ich viele spannende und vielfältige Erfahrungen sammeln und habe die Hilfsorganisation THW sehr gut kennengelernt. Während meiner dreiwöchigen Grundausbildung am THW-Ausbildungszentrum in Brandenburg an der Havel, die übrigens auch alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte absolvieren müssen, konnte ich tiefe Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Einsatzkräfte gewinnen. Wir mussten uns beispielsweise mit den Themengebieten Stromerzeugung und Beleuchtung oder Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät Schere/Spreizer und Nutzung eines Trennschleifers einarbeiten und lernten dabei, wie man diese Technik richtig und vor allem sicher einsetzt. Durch die Unterstützung der ehrenamtlichen THW-Angehörigen bei ihren Ausbildungsdiensten, bei denen ich meist dem Küchenpersonal bei der Verpflegung der Helfer half, konnte ich mich gut auf meine zukünftige Ausbildung als Köchin vorbereiten und interessante Erfahrungen sammeln. Das hat mir auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz geholfen. Aber auch vielfältige Aufgaben aus anderen Bereichen, wie zum Beispiel bei der Unterstützung der Liegenschaftspflege, bei der Büro- und Verwaltungsarbeit und in der organisatorischen Hilfe bei Übungen, Einsätzen und sonstigen Veranstaltungen lernt man sehr viele, abwechslungsreiche Tätigkeiten kennen, die einem bei der Wahl eines Ausbildungsberufes sehr hilfreich sind.“

Alex Colin Nowack (19), Bundesfreiwilligendienstleistender

„Unsere alltäglichen Aufgaben im Bundesfreiwilligendienst in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) sind sehr vielfältig. Neben der alltäglichen Büroarbeit und dem Durchführen von speziellen Bufdi-Projekten sind unter anderem auch die Liegenschaftspflege, kleine Reparatur- und Wartungsarbeiten Teil unserer Aufgaben. Wir haben den Ortsverband Görlitz zum Beispiel bei der Planung und Vorbereitung einer Ausbildung zum Thema Orientierung und Kartenkunde unterstützt. Die tägliche Bearbeitung des Posteinganges und Postausganges gehört ebenso zu unseren Aufgaben, wie die allgemeine Unterstützung der Ausbildungsdienste der ehrenamtlichen Helfer und Jugendgruppen. So zum Beispiel als Verletztendarsteller bei der ‚Erste Hilfe‘-Ausbildung, als Stationsbetreuer bei einem Jugendwettkampf oder die Mitarbeit bei der Verpflegungsausgabe der Helfer. Beim Bundesfreiwilligendienst im THW lernt man sehr viele Leute kennen, wobei sich mitunter sehr interessante Gespräche ergeben. Ich finde, es ist eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Aufgaben aus vielen unterschiedlichen Bereichen. Das Arbeitsklima ist sehr gut und für die Erledigung der Aufgaben bekommen wir ausreichend Zeit. Ich fühle mich wohl und bin froh, den Bundesfreiwilligendienst beim THW machen zu dürfen.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen