Denk daran: aufs Seil kommt's an!

Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei ist ein leistungsstarkes deutsches Unternehmen, das bereits im Jahre 1836 gegründet wurde. Über Generationen ist der „Dienst am Kunden“ klare Firmenphilosophie. Eine Besonderheit des Betriebes stellt die effektive Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Produktionsmethoden dar. Die Produktpalette ist vielfältig. Hergestellt und verkauft werden Stahlseile, Natur- und Chemiefaserseile, Anschlagseile, Seilzubehör, Anschlagketten, Zurrgurte, Hebebänder und Rundschlingen, persönliche Schutzausrüstungen sowie Hebezeuge. Zu den Kunden des Betriebes gehören viele Unternehmen der Bauindustrie, des Automobil- und Schienenfahrzeugbaus, der Energieversorgung sowie der Land- und Fischereiwirtschaft. Das Unternehmen hat sich im Gewerbegebiet am Flugplatz Görlitz kontinuierlich entwickelt. Auf circa 8.000 Quadratmetern Fläche ist hier ein Firmenkomplex entstanden, der alle modernen Anforderungen erfüllt, inklusive eines modernen Gebäudes für die kaufmännische Abteilung. Heute arbeiten hier mehr als 65 Mitarbeiter. Inzwischen ist auch der Übergang zur nächsten Generation vollzogen worden. Claudia Peschel-Goltz ist in die Leitung des Familienbetriebes mit eingestiegen.

Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei investiert kontinuierlich in die Ausbildung und Qualifikation der Mitarbeiter. Über die Hälfte aller Facharbeiter sind im Betrieb ausgebildet worden. Drei Mitarbeiter haben sich bis zum Seilermeister qualifiziert. „Wir setzen konsequent auf den eigenen Berufsnachwuchs. Dabei nutzen wir alle Möglichkeiten, junge Menschen für den Beruf zu begeistern. So können junge Leute im Rahmen von Praktika, Einstiegsqualifizierungen (EQJ) oder Ferienjobs das Handwerk näher kennenlernen“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Peschel-Goltz.

SEILER – EIN SPANNENDER BERUF.
Die Ausbildung zum Seiler dauert drei Jahre. Lehrbeginn ist der erste September jeden Jahres. Die praktische Ausbildung erfolgtausschließlich in der Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei. Der theoretische Teil wird an der Staatlichen Berufsschule für Textilberufe Münchberg in Bayern vermittelt. Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Seiler sind ein guter Real- oder Hauptschulabschluss, technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten und eine hohe Einsatzbereitschaft. Bei einem Ferienjob, Praktikum oder einem Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) besteht die Möglichkeit, den Beruf näher kennenzulernen und die persönliche Eignung für eine solche Ausbildung auszutesten.

Seiler/-in (Ausbildung)
Kontaktiere Uns

Erfahrungsberichte

Tyra Schubert, Auszubildende zur Seilerin im 1. Lehrjahr

„Für mich war klar, dass ich einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Auf den Seiler bin ich durch den INSIDERATLAS und Internetrecherchen gestoßen. Vorher kannte ich den Beruf gar nicht. Doch ich bin neugierig geworden und so habe ich mich beworben. Schon am nächsten Tag bekam ich eine Antwort. Ich konnte den Beruf während eines Ferienjobs näher kennenlernen. Und danach wurde ich gefragt, ob ich ein EQJ absolvieren möchte. Inzwischen bin ich Azubi in der Seilerei. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Geschicklichkeit und Konzentration sind gefragt. Ich muss handwerklich geschickt sein, ordentlich zupacken und später auch die großen Maschinen bedienen können. Ich fühle mich sehr wohl hier im Team. Seiler ist ein sehr seltener Beruf. Viele fragen mich, was ich da eigentlich mache. Dieses Interesse finde ich gut. Man hat immer ein Gesprächsthema. Wenn ich mir in der Ausbildung richtig Mühe gebe, habe ich beste Chancen für die Zukunft.“

David Hartwig, Auszubildender zum Seiler im 3. Lehrjahr

„Nach einem Berufsvorbereitungsjahr und einem EQJ konnte ich hier meine Ausbildung zum Seiler beginnen. Ich war von Anfang an beeindruckt, wie vielseitig dieser Beruf ist. Bisher habe ich in der Feinseilerei schon sehr viel gelernt. Ich schneide, spleiße und verpresse die Seile aus verschiedenen Materialien. Viel kann ich mir dabei von den älteren Kollegen abschauen. Bei Fragen wird mir jederzeit weitergeholfen. Kommunikation und Teamarbeit sind wichtig, denn Fehler dürfen hier nicht passieren. Die Maße und die Qualität der Seile müssen jederzeit stimmen. An jedem Seil kann ein Menschenleben hängen. Dieser Verantwortung bin ich mir bewusst. Toll finde ich, dass ich als Seiler handwerkliche Tätigkeiten und die Arbeit mit modernen Maschinen verbinden kann. Damit wird es nie langweilig. Ich bin froh, in meiner Heimat solch einen spannenden Beruf gefunden zu haben.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen