Lara Hülle (18), Auszubildende zur Pflegefachfrau im 3. Lehrjahr
„Als ich noch ein Kind war, durfte ich manchmal mit meiner Mutter am Wochenende zum Dienst ins Pflegeheim, wo sie bis heute tätig ist. Dort mit älteren Menschen Zeit zu verbringen, ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, hat mich für mein späteres Leben geprägt.“ Lara hat in ihrer Schulzeit schon viele Praktika im sozialen Bereich gemacht. „Ich war im Krankenhaus und in verschiedenen Pflegeheimen sowie bei den Johannitern. Alle Bereiche fand ich sehr interessant. Bei den Johannitern hat es mir letztendlich am meisten Spaß gemacht, da man die Menschen in ihrem Zuhause betreut und eine ganz besondere Bindung zu ihnen aufbauen kann. Man gehört sozusagen mit zur Familie“. An Laras Ausbildung zur Pflegefachfrau gefällt ihr besonders, dass sie danach in den Bereichen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege tätig sein kann. Es gibt keine Unterteilung, man kann nach drei Jahren Lehrzeit selbst entscheiden, in welche Richtung man sich weiterentwickeln möchte. Wenn Lara an ihre Arbeit bei den Johannitern denkt, berührt sie jedes Mal die Dankbarkeit der vielen, meist älteren Menschen. „Eine Oma, die keine Familie mehr hat, war sehr einsam und in sich gekehrt. Am Anfang war es schwierig mit ihr. Sie brauchte eine Weile, bis sie mir ihr Vertrauen geschenkt hat. Doch mit der Zeit wurde es besser und heute sind wir von den Johannitern wie eine Familie für sie. Wenn wir kommen, steht sie schon mit einem Lächeln in der Tür. Sie hat wieder Freude am Leben.“