Attila Krause, Schuhfertiger bei BIRKENSTOCK
Attila Krause ist 2003 zu BIRKENSTOCK gekommen und hat 2006 seine Ausbildung zum Schuhfertiger erfolgreich abgeschlossen. Seitdem hat er sein Aufgabenfeld stetig erweitert: Heute zählen vor allem die Modellentwicklung, also die Planung der maschinellen Produzierbarkeit von neuen Sandalenmodellen, und die digitale Druckdatenerstellung für neue Styles zu seinen Aufgaben. Mitte des Jahres wird er seine Meisterprüfung ablegen und zudem die nächste Generation Schuhfertiger bei BIRKENSTOCK ausbilden.
Während der Ausbildung durchläuft man alle Stationen hier im Werk. Je nachdem, wie anspruchsvoll die Tätigkeit ist, dauert das im Schnitt vier bis acht Wochen. Dazu gehört die Qualitätsprüfung der Lederhäute ebenso wie das Stanzen, Prägen und Schärfen der Obermaterialien. Man sollte auf alle Fälle Kreativität und Freude am Lernen mitbringen, auch ein gewisses technisches Verständnis ist hilfreich. Man lernt ja zunächst mal, wie man ausgehend von einer Modellzeichnung Produktionsschritte entwickelt. Später geht es dann darum, die Produzierbarkeit auf den Maschinen zu planen. Auch Teamgeist ist wichtig, weil man nach der Ausbildung sein Wissen an die Kolleginnen und Kollegen an den Produktionslinien weitergibt. Das ist das Schöne an meinem Beruf: Er ist sehr abwechslungsreich, weil man nicht auf einen Arbeitsschritt festgelegt ist. Man kann auch nach der Ausbildung alles einsetzen, was man mal gelernt hat.