Viele behaupten, besser zu sein als andere. Wir sind es! Auch deshalb ist die PRAGMA GmbH Zittau seit 25 Jahren so erfolgreich. Das Unternehmen produziert zum einen für die Kunststoff- und Gummiverarbeitung anspruchsvolle Spritzgießwerkzeuge und Vulkanisierformen sowie Vorrichtungen für die Industrie. Zweites Standbein ist die Herstellung von elektronischen Baugruppen und Schalterlösungen für verschiedene Kommunikationssysteme. Neu dazugekommen ist das Technikum. Hier erfolgen Werkzeugabmusterungen, Prototypen- und Kleinserienfertigungen. Die Produkte von PRAGMA kommen fast überall zum Einsatz. So liefern die Zittauer die Formen, aus denen die weltberühmten Herrnhuter Sterne entstehen. Aber auch Schläuche für Autos, Teile für Geschirrspüler und Bankautomaten, ja selbst Schnuller werden mit den PRAGMA-Produkten hergestellt. In der Sparte Kommunikationstechnik ist das Unternehmen für seine Rufsysteme bekannt. Ausgebildet werden bei PRAGMA neben Diplom-Ingenieuren für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (duales Studium an der Berufsakademie Bautzen und an der Hochschule Zittau/Görlitz) insbesondere Werkzeugmechaniker sowie Elektroniker. „Wer sich gut macht, hat nach der Ausbildung bei uns einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz“, sagt Geschäftsführer Lars Neitzel. Bei der Auswahl der Kandidaten schaut er zwar auch auf die Noten und setzt den Realschulabschluss voraus. Wichtig sind ihm aber vor allem die Motivation, technisches Grundverständnis und die individuellen Talente, auch im handwerklichen Bereich.
Paul Brezina (19), ausgebildeter Werkzeugmechaniker
In den Metallbau wollte ich schon immer gern. Mein Onkel arbeitet hier und hat mir PRAGMA empfohlen. Ich habe dann hier im Werkzeugbau und in einem Zerspanungsunternehmen ein Schülerpraktikum absolviert. Danach entschied ich mich ganz bewusst für PRAGMA, weil hier das Betriebsklima passt und die Arbeit aufgrund der Einzelfertigungen so vielfältig ist. Wenn eine Form von mir erstellt wurde, die dann erfolgreich beim Kunden eingesetzt wird, ist das ein großartiges Gefühl.
Tom Gebler (22), ausgebildeter Werkzeugmechaniker
In meiner Ausbildung hier bei PRAGMA wurde ich von den Kollegen gut unterstützt, habe viel gelernt und mich immer wohl gefühlt. Bereits vor den Prüfungen bekam ich von Herrn Neitzel einen Arbeitsvertrag angeboten und habe sofort unterschrieben. Noch arbeite ich in der Fräserei und werde bald in der 3D-Programmierung am PC eingesetzt. In Mathe, Physik und Informatik sollte man durchblicken und handwerkliches Geschick ist natürlich wichtig. Aber am Ende zählt vor allem die eigene Motivation.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf