Dual. Selbstbestimmt. Nachhaltig. Zukunftssicher.

Bautzen ist nach dem dualen System gegliedert, wobei praktische Ausbildungsinhalte in ein anspruchsvolles akademisches Studium integriert werden. Diese sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch orientierten Lehrinhalte werden thematisch und organisatorisch aufeinander abgestimmt, sodass die Studierenden das Gelernte unmittelbar in der Praxis anwenden können. Hierfür stehen am Standort Bautzen sechs verschiedene Studiengänge in den Bereichen Technik und Wirtschaft zur Verfügung. Im technischen Bereich bietet die Staatliche Studienakademie Bautzen das Studium der Elektrotechnik sowie das deutschlandweit einzige duale Medizintechnikstudium an. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik bilden die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen Nachwuchskräfte aus. Im betriebswirtschaftlichen Bereich umfasst das Angebot die Studiengänge Public Management und Betriebliches Ressourcenmanagement.

Hierbei stehen der Staatlichen Studienakademie Bautzen momentan über 270 Praxispartner zur Verfügung, von denen etwa die Hälfte in den Landkreisen Bautzen und Görlitz angesiedelt ist. Grundlage für ein Studium an unserer Akademie ist ein Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner. Dieser zahlt nicht nur eine Ausbildungsvergütung von derzeit durchschnittlich 905 Euro pro Monat, sondern verschafft unseren Studierenden vor allem nach Abschluss des Studiums deutliche Vorteile am Arbeitsmarkt. Dies ist darin begründet, dass unsere Studierenden durch den hohen Praxisbezug in ihrem Studium bereits die Unternehmensabläufe kennen und somit in der Lage sind, schnell und zielorientiert Ergebnisse zu liefern. Dies spiegelt sich auch in unserer Statistik wider:

Unsere Vermittlungsquote unmittelbar nach Studienabschluss beträgt 98 Prozent. Das heißt, dass nahezu alle Absolventen bereits zum Zeitpunkt der Zeugnisübergabe einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben. Keine andere Hochschulausbildung kann mit vergleichbaren Zahlen aufwarten.

5 gute Gründe

  • Kombination aus Theorie und Praxis
  • garantierte Ausbilungsvergütung und finanzielle Sicherheit
  • Studienabschluss in der Regelstudienzeit
  • hohe Übernahmequote
  • beste Zukunftschancen

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Robin Lehmann, Kämmerer der Gemeinde Ottendorf-Okrilla

"Mein Studium absolvierte ich 2008 bis 2011 im Studiengang öffentliche Wirtschaft, jetzt Public Management. Die duale Ausrichtung in Kombination mit den Praxissemestern gewährleistete mir eine optimale Ausbildung, innerhalb der ich mein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden konnte. Die unterschiedlich abgestimmten Pflicht-, Wahl- und Praxismodule des Studiums legten den Grundstein für meine berufliche Zukunft."

Nina Ginczig, Medizintechnikingenieurin bei General Electrics Freiburg

"Das Konzept des dualen Studiums überzeugte mich sofort. Ein Praxispartner, der mich das komplette Studium unterstützt, fördert und vor allem bezahlt, sowie außergewöhnliche gute Aussicht auf Übernahme nach dem Studium, trugen maßgeblich zu meiner Entscheidung für das Studium an der Berufsakademie bei."

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen