Hervorgegangen aus der Handwerkerschule Zittau (Roburschule) und der Kaufmännischen Schule Zittau (HO-Berufsschule) ist das BSZ Zittau heute ein an den Maßstäben der modernen Berufsausbildung orientiertes Haus. In den verschiedenen Fachkabinetten werden die Lerninhalte sehr praxisnah vermittelt und angewendet. Zu einer Vielzahl von Unternehmen unserer Region pflegt das BSZ Zittau als Praktikumspartner der Fachoberschule, als Kooperationspartner für Berufsfachschulen und als dualer Partner in der Berufsausbildung eine jahrelange gute Zusammenarbeit. Einige ganz spezielle Angebote des BSZ Zittau unterscheiden unsere Schule von anderen Bildungsanbietern:
NEISSE-ELEKTRO. Seit 1995 gibt es die Elektrotechnik-Olympiade „Neiße-Elektro“ nach einer Idee des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Zittau/Görlitz. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte auch das BSZ Zittau. Jährlich nehmen neben polnischen, tschechischen und deutschen Gymnasiasten auch Schüler der Fachoberschule für Technik des BSZ Zittau erfolgreich an der Olympiade teil. Viele der Beteiligten entdecken über diesen Wettbewerb ihr Interesse an der Elektrotechnik und wählen einen entsprechenden Beruf.
ZUSATZQUALIFIKATION „SCHWEISSEN IM GEWERBLICH-TECHNISCHEN BEREICH“. Die Auszubildenden erlangen Grundkenntnisse im Autogen- und Schutzgasschweißen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten sie ein Zertifikat.
ZUSATZQUALIFIKATION „BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN IN DER KFZ-TECHNIK“. Den Auszubildenden werden Grundkenntnisse der Buchhaltung in einem Autohaus vermittelt. Sie erlangen einen Überblick zur Kosten- und Leistungsrechnung, der auch in einem Zertifikat bescheinigt wird.
LEISTUNGSVERGLEICH IM KFZ-HANDWERK. Zwischen den Schülern aus Liberec und Auszubildenden unserer Schule wird jährlich ein Leistungsvergleich durchgeführt. Im Wechsel zwischen beiden Bildungseinrichtungen werden an verschiedenen Stationen die Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis gestellt. Dem Sieger winken attraktive Preise.
VIELFÄLTIGE GESTALTUNGSMETHODEN IM BEREICH FARBTECHNIK. Die Schüler und Auszubildenden wenden im Rahmen der farbtechnischen Ausbildung diverse Gestaltungsmethoden an und erfahren somit eine große Bandbreite an kreativen Möglichkeiten, beispielsweise im Airbrush, Sonderlackiertechniken oder Maskendesign.
ATTRAKTIVES IN DER GASTRONOMISCHEN AUSBILDUNG. Für Auszubildende besteht die Möglichkeit, sich zum „Anerkannten Berater für Deutschen Wein“ zu qualifizieren. Auch im Bereich des modernen Bartenderings können zusätzliche Kompetenzen erworben werden.
SCHULPARTNERSCHAFT MIT PÉCS. Optional besteht für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, sich am Austausch mit unserer ungarischen Partnerschule in Pécs zu beteiligen.
UNTERKÜNFTE FÜR AUSWÄRTIGE SCHÜLER. Für auswärtige Schüler und Azubis gibt es Unterkünfte im Wohnheim Komturstraße 43 in Zittau oder bei der Wohnbaugesellschaft Zittau mbH. Das Wohnheim bietet Einzel- oder Doppelzimmer an, die auch für Turnusschüler wöchentlich buchbar sind.
AUSBILDUNG IM SOZIALEN BEREICH. Erzieher sind ausgebildete Fachkräfte, die selbstständig berufliche Handlungen planen und diese umsetzen. Die Tätigkeitsbereiche sind Einrichtungen der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
AUSBILDUNG IM PFLEGERISCHEN BEREICH. Pflegefachleute tragen Verantwortung für die selbstständige, umfassende und prozess-orientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen.
BERUFSSCHULE
ERNÄHRUNG, GÄSTEBETREUUNG UND HAUSWIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNG
Fachkraft Gastronomie (m/w/d)
Fachmann/-frau Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Hotelfachmann/-frau
FAHRZEUGTECHNIK
Grundstufe:
alle kraftfahrzeugtechnischen Berufe
Fachstufe:
Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
FARBTECHNIK UND RAUMGESTALTUNG
Grundstufe:
alle farbtechnischen Berufe
Fachstufe:
Fahrzeuglackierer/-in
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Verwaltungsfachangestellte/-r
BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)
Farbtechnik und Raumgestaltung
Metalltechnik
Wirtschaft und Verwaltung
BERUFSFACHSCHULE
PFLEGE
3-jährig: Pflegefachmann/-frau
PFLEGEHILFE
2-jährig: Krankenpflegehelfer/-in
SOZIALWESEN
1- und 2-jährig: Sozialassistent/-in
FACHSCHULE
SOZIALWESEN
3-jährig: Erzieher/-in
FACHOBERSCHULE
1- und 2-jährig
Technik
Wirtschaft und Verwaltung
Gesundheit und Soziales
VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022
Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.
Adriano Ruhland, Schüler am Beruflichen Schulzentrum Zittau
„Mit meinen 17 Jahren begann ich 2018 meinen Bildungsweg als Schüler am BSZ Zittau im Berufsvorbereitungsjahr für Farbtechnik und Wirtschaft. Zuvor bekam ich an der Förderschule ein sehr gutes Abgangszeugnis. Da ich dort keinen Abschluss erzielen konnte, wollte ich diesen am BSZ Zittau unbedingt nachholen. Im Juni 2019 gelang es mir schließlich, den Hauptschulabschluss und das BVJ mit sehr gutem Erfolg und als Klassenbester zu absolvieren. Als nächsten Schritt stand die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer an, die ich im August 2020 startete und die ich im Juli 2022 erfolgreich abschließen werde. Die Aussicht auf einen sehr guten Abschluss und das Erlangen des
Realschulabschlusses machen mich sehr stolz. Danach habe ich mir das Ziel gesetzt, eine Ausbildung zum Erzieher zu machen, aber dafür muss ich zuvor noch eine Ausbildung zum Sozialassistenten absolvieren, die ich im August dieses Jahres beginnen werde. Wenn ich diese auch noch schaffe, werde ich mich wieder am BSZ Zittau um eine Ausbildung als Erzieher bewerben. Sollte ich alles geschafft haben, war ich acht Jahre lang Schüler/Azubi in Zittau und hätte alles erreicht, was ich mir gewünscht habe.“
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf