Ausbildungsberufe für die Zukunft –Neu: Fachinformatiker/-in

 
Das Berufliche Schulzentrum Weißwasser/O.L.,das Nordlicht des Landkreises Görlitz, ist eine Schule mit einem breit gefächerten Ausbildungsspektrum. Eine duale Berufsausbildung bieten wir in den Bereichen Holztechnik, Metall- und Elektrotechnik, Mechatronik und Informatik. Unsere Ausstattung in den modernen Laboren und Werkstätten sowie die datenverarbeitungstechnische Infrastruktur werden dynamisch den aktuellen Erfordernissen der Industrie und des Handwerkes praxisnah angepasst. Die Berufsausbildung im sozialen Bereich entwickelte sich zu einer tragenden Säule. Berufe in der Betreuung und Pflege haben Zukunft und bieten langfristig Sicherheit.In Weißwasser/O.L. werden die Berufe Sozialassistent und Krankenpflegehelfer in Vollzeitschulform angeboten. Die Ausbildungen dauern jeweils zwei Jahre. Seit 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann und die Fachschulausbildung zum Erzieher (jeweils drei Jahre). Im Schuljahr 2021/2022 starten wir mit der dualen Ausbildung zum Fachinformatiker. Alle Ausbildungen am BSZ sind schulgeldfrei.

Die Fachoberschule in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Technik führt in Vollzeit zur Fachhochschulreife. Diese ist die Grundlage für ein Studium an einer Fachhochschule.

Direkt am Schulkomplex befindet sich das Wohnheim, in dem auswärtige Schüler und Azubis untergebracht werden können.

Kommt vorbei und informiert euch!

 

BERUFSSCHULE

INFORMATIK

  • Fachinformatiker/-in

ELEKTROTECHNIK

Grundstufe:

  • alle Elektroberufe

Fachstufe:

  • Elektroniker/-in – Automatisierungstechnik
  • Mechatroniker/-in

HOLZTECHNIK

  • Holzmechaniker/-in
  • Tischler/-in

METALLTECHNIK
Grundstufe:

  • alle Metallberufe (außer kraftfahrzeugtechnische Berufe)

Fachstufe:

  • Fachkraft – Metalltechnik (m/w)
  • Industriemechaniker/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in

 

BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ)

  • Holztechnik

BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)

  • Ernährung, Gesundheit und Pflege
  • Holz- und Metalltechnik

BERUFSFACHSCHULE

PFLEGEHILFE

  • 2-jährig: Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/-in

SOZIALWESEN

  • 2-jährig: Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in

PFLEGEBERUFE

  • 3-jährig: Pflegefachmann/-frau

FACHOBERSCHULE

TECHNIK
1- oder 2-jährig

  • Abschluss: Fachhochschulreife

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
1- oder 2-jährig

  • Abschluss: Fachhochschulreife

FACHSCHULE

SOZIALWESEN

3-jährig

  • Abschluss: Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in
  • Fachrichtung: Sozialpädagogik

TECHNIK

4-jährig (Teilzeit)

  • Abschluss: Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in
  • Fachrichtung: Automatisierungstechnik

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Susann Chiponde und Daniel Koether

Sie befinden sich in der Pflegeausbildung.

Kai Höfchen

... befindet sich in der Industriemechanikerausbildung.

Martin Mirle und Poul Beutlich

Martin Mirle und Poul Beutlich sind in der Ausbildung zum Tischler.

Benny Binkofski und Lena-Loreen Kürschner

... sind in der Sozialassistentenausbildung.

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen