Susann Chiponde und Daniel Koether
Sie absolvieren eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer.
Das Berufliche Schulzentrum Weißwasser/O.L., das Nordlicht des Landkreises Görlitz, ist eine Schule mit einem breit gefächerten Ausbildungsspektrum. Eine duale Berufsausbildung bieten wir in den Bereichen Holztechnik, Metall- und Elektrotechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Unsere Ausstattung in den modernen Laboren und Werkstätten sowie die datenverarbeitungstechnische Infrastruktur werden dynamisch den aktuellen Erfordernissen der Industrie und des Handwerkes praxisnah angepasst. Die Berufsausbildung im sozialen Bereich entwickelte sich zu einer tragenden Säule. Berufe in der Betreuung und Pflege haben Zukunft und bieten langfristig Sicherheit. In Weißwasser/O.L. werden die Berufe Sozialassistent und Krankenpflegehelfer in Vollzeitschulform angeboten. Die Ausbildungen dauern jeweils zwei Jahre. Seit 2018 gibt es die Ausbildung zum Altenpfleger, die drei Jahre umfasst. Im August 2020 starteten wir einen neuen Bildungsgang – die Fachschulausbildung zum Erzieher. Alle Ausbildungen am BSZ sind schulgeldfrei.
Die Fachoberschule in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Technik führt in Vollzeit zur Fachhochschulreife. Diese ist die Grundlage für ein Studium an einer Fachhochschule.
Direkt am Schulkomplex befindet sich das Wohnheim, in dem auswärtige Schüler und Azubis untergebracht werden können. Kommt vorbei und informiert euch!
BERUFSBEREICHSFREIE BERUFE
– Mechatroniker/-in
ELEKTROTECHNIK
Grundstufe: alle Elektroberufe
Fachstufe: Elektroniker/-in – Automatisierungstechnik
HOLZTECHNIK
– Holzmechaniker/-in
– Tischler/-in
METALLTECHNIK
Grundstufe: alle Metallberufe (außer kraftfahrzeugtechnische Berufe)
Fachstufe:
– Fachkraft – Metalltechnik (m/w)
– Industriemechaniker/-in
– Maschinen- und Anlagenführer/-in
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
– Kaufmann/-frau – Einzelhandel
– Verkäufer/-in
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ)
– Holztechnik
BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)
– Holz- und Metalltechnik, Elektrotechnik
– Wirtschaft und Verwaltung / Ernährung
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ)
– Holztechnik
PFLEGEHILFE
2-jährig: Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/-in
SOZIALWESEN
2-jährig: Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in
PFLEGEBERUFE
3-jährig: Pflegefachmann/-frau
TECHNIK
1- oder 2-jährig
– Abschluss: Fachhochschulreife
2-jährig: berufsbegleitend
– Abschluss: Fachhochschulreife
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
1- oder 2-jährig
– Abschluss: Fachhochschulreife
2-jährig, berufsbegleitend
– Abschluss: Fachhochschulreife
SOZIALWESEN
3-jährig
– Abschluss: Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in
– Fachrichtung: Sozialpädagogik
Sie absolvieren eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer.
Er lernt den Beruf des Industriemechanikers.
Martin Mirle und Poul Beutlich wollen Tischler werden
Martin Mirle und Poul Beutlich wollen Tischler werden