Meine Ausbildung- Meine Zukunft

Mit den Medischulen Ost findest du einen Weg in eine sichere berufliche Zukunft. Wir bieten dir an unserer Schule Ausbildungsmöglichkeiten auf höchstem pädagogischem und berufspraktischem Niveau. Durch eine enge Zusammenarbeit mit vielen Praxispartnern wirst du fit für eine berufliche Perspektive in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales gemacht.

 

EINFACH REICH AN ABWECHSLUNG!
Ergotherapeut/-in. Verfügst du über Einfühlungsvermögen? Möchtest du Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit stärken? Ergotherapeuten haben die Aufgabe, den Einzelnen in seinen körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu fördern und ihm die Teilhabe in allen Bereichen seines Lebens zu ermöglichen. Dafür steht eine große Bandbreite an ergotherapeutischen Mitteln, Methoden und Verfahren zur Verfügung. Die Ausbildung ist umfassend medizinisch, sozialwissenschaftlich und handlungsorientiert ausgelegt. Im Vordergrund steht neben den fachlichen Lerninhalten auch die Förderung der Sozialkompetenz. Ausbildungsbegleitend kann an der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld der Bachelor of Science erworben werden.

MIT HELFENDEN HÄNDEN ZUR SEITE STEHEN!
Krankenpflegehelfer/-in. Die zweijährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer ist eine auf der Grundlage der Berufsfachschulordnung im Freistaat Sachsen geregelte Ausbildung. Mit einem Hauptschulabschluss oder einem als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss und der gesundheitlichen Eignung kann diese Ausbildung an unserer Schule im theoretischen Teil durchgeführt werden. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Einrichtungen der Altenpflege und in Krankenhäusern. Du lernst während der Ausbildungszeit kranke und behinderte Menschen aller Altersgruppen eigenverantwortlich grundpflegerisch zu versorgen und unterstützt Pflegefachkräfte bei allen anfallenden pflegerischen Tätigkeiten.

SICH AUF JEMANDEN VERLASSEN KÖNNEN.
Heilerziehungspfleger/-in. Ganzheitliches Denken ist wichtig in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Heilerziehungspfleger sind sozialpädagogische und pflegerische Fachkräfte, die in allen Bereichen der Behindertenhilfe Einsatzmöglichkeiten haben. Sie können Menschen mit Behinderungen begleiten, beraten und pflegen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, die Persönlichkeitsentwicklung, Bildung und Rehabilitation dieser Menschen zu fördern. Die vielschichtige Ausbildung verknüpft sozialpädagogische und pflegerische Schwerpunkte. Dabei steht die individuelle Begleitung von sozial und körperlich benachteiligten Menschen im Vordergrund. Die praktische Ausbildung erfolgt in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Deine Ausbildung kann auch berufsbegleitend erfolgen. Du bist bereits in einer Einrichtung der Behindertenhilfe beschäftigt und qualifizierst dich in nur vier Jahren zum Heilerziehungspfleger. Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei festgelegten Tagen pro Woche und einmal pro Schuljahr in einer Blockwoche. Die praktische Ausbildung absolvierst du in deiner Einrichtung. Du hast gerade deine Ausbildung zum Sozialassistenten abgeschlossen und überlegst nun, wie es für dich weiter geht? Auch dann ist die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger berufsbegleitend möglich. Du suchst einen Arbeitgeber, der dich bei deinem Vorhaben unterstützt, und verdienst somit dein eigenes Geld. Bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber unterstützen wir dich gerne.

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand
X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen