Neuer Ausbildungsberuf am BSZ Löbau

Ausbildung zum Wasserbauer – ein Beruf mit breitem Spektrum und verantwortungsvollen Aufgaben

NATUR- UND TECHNIK. Naturgewalten wie Hochwasser, Eis und Sturm richten in und an den Flüssen oft Schäden an. Sie gefährden Bauwerke wie Wehre, Schleusen, Siele und Fischtreppen. Dazu kommt die ständige Abnutzung an Ufern, Dämmen, Deichen und Anlagen im und am Wasser. Damit die Menschen an Flüssen sicher leben und arbeiten können, müssen diese Anlagen von ausgebildeten Wasserbauern kontinuierlich unterhalten werden. In Sachsen bildet neben verschiedenen Bauunternehmen die Landestalsperrenverwaltung (LTV) diesen Beruf aus. Die LTV betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Wasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Aufhöhung bei Niedrigwasser. Weiterhin ist sie verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer sowie für den öffentlichrechtlichen Hochwasserschutz an diesen Gewässern und der Elbe.

» Als Wasserbauer wird es nie langweilig, denn der Beruf ist sehr vielseitig. «

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird im dualen System durchgeführt. Das heißt, auszubildende Wasserbauer werden sowohl in einem Betrieb der Landestalsperrenverwaltung, einem Bauunternehmen als auch in überbetrieblichen Ausbildungsstätten, unter anderem in Bautzen und in der Berufsschule, ausgebildet. Erstmals ab dem Schuljahr 2021/2022 erfolgt nun die berufstheoretische Ausbildung im Berufsschulzentrum in Löbau.

DRAUSSEN IN DER NATUR. Wer als Wasserbauer arbeiten möchte, muss den Aufenthalt draußen in der Natur mögen und sich vorstellen können, mit und am Wasser zu arbeiten. Zukünftige Wasserbauer müssen ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen und sollten sich nicht vor körperlicher Arbeit scheuen. Die Zugangsvoraussetzung für eine Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten besonders in naturwissenschaftlichen Fächern.

 

BERUFSSCHULE
BAUTECHNIK

  • Ausbaufacharbeiter/-in (Trockenbauarbeiten)
  • Ausbaufacharbeiter/-in (Zimmererarbeiten)
  • Dachdecker/-in
  • Trockenbaumonteur/-in
  • Wasserbauer/-in
  • Zimmerer/-in

PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNG IN UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT

  • Landwirt/-in
  • Tierwirt/-in

TEXTILTECHNIK UND BEKLEIDUNG

  • Maschinen- und Anlagenführer/-in – Textiltechnik

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG

  • Industriekaufmann/-frau
  • Kaufmann/-frau – Einzelhandel
  • Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandel
  • Steuerfachangestellte/-r
  • Verkäufer/-in

BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)

  • Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung
  • Produktion und Dienstleistungin Umwelt und Landwirtschaft

BERUFLICHES GYMNASIUM

  • Agrarwissenschaft
  • Technikwissenschaft (Bautechnik)
  • Wirtschaftswissenschaft

 

BERUFSBILDENDE FÖRDERSCHULE

  • Ausbaufacharbeiter/-in
  • Bürokraft (m/w)
  • Fachkraft – Metalltechnik (m/w)
  • Fachpraktiker/-in Gartenbau
  • Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
  • Fachpraktiker/-in Küche
  • Fachpraktiker/-in Landwirtschaft
  • Fachpraktiker/-in Maler/-in und Lackierer/-in
  • Fachpraktiker/-in Metallbauer
  • Fachpraktiker/-in Zerspanungsmechanik
  • Hochbaufacharbeiter/-in
  • Tiefbaufacharbeiter/-in
  • Verkäufer/-in

 

BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (BVJ)

1-jährig

  • Bautechnik
  • Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistungen
  • Farbtechnik und Raumgestaltung
  • Metalltechnik
  • Produktion und Dienstleistung in Umwelt und Landwirtschaft
  • Textiltechnik und Bekleidung
  • Wirtschaft und Verwaltung

 

GESTRECKTES BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR

2-jährig

  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Ernährung, Gästebetreuung und hauswirtschaftliche Dienstleistung

 

Kontakt aufnehmen

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand
X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen