Wir sind ein leistungsfähiges Fachkrankenhaus mit Kliniken in den Schwerpunktbereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für Kinder und Erwachsene, Forensische Psychiatrie und Neurologie mit über 700 Mitarbeitern. Zusätzlich ergänzen fünf Tageskliniken an den Standorten Großschweidnitz, Löbau, Görlitz, Weißwasser/O.L. und Hoyerswerda sowie eine Ambulanz dieses Angebot. Somit bieten wir über unseren Standort in der Nähe von Löbau hinaus berufliche Möglichkeiten in ganz Ostsachsen. Dabei erfolgt die Behandlung aller Patienten in multiprofessionellen Teams aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Ergo- und Physiotherapeuten, Kunst-, Musik- und Sporttherapeuten sowie Mitarbeitern des Pflege- und Erziehungsdienstes.
Wir bilden jedes Jahr zum 1. September zehn Schüler zu Pflegefachleuten aus. Diese Ausbildung bildet die Grundlage für Ihren Einstieg in einen medizinischen Beruf. Nach den drei Ausbildungsjahren ist Ihr beruflicher Weg aber nicht vorbei. Es steht Ihnen eine Vielzahl von Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen. Neben Weiterbildungen und Lehrgängen im Beruf, wie zum Beispiel zum Fachpflegeexperten für allgemeine und forensische Psychiatrie, zur Stationsleitung oder zum Praxisanleiter, können Sie auch ein Studium im Bereich Pflegemanagement, Gesundheitswissenschaften, Sozialpädagogik sowie natürlich der Medizin anschließen. Uns ist die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter wichtig.
Mit der Bezahlung im Tarifvertrag Land Sachsen sichern Sie Ihre berufliche Zukunft, können in der Region bleiben, bilden sich weiter und werden fair und leistungsgerecht bezahlt. Wir freuen uns auf Sie!
Aline Schelz, Auszubildende zur Pflegefachfrau im 1. Lehrjahr
„Während meines Studiums des Gesundheitsmanagements habe ich Praktika in Großschweidnitz durchgeführt. Dabei stellte ich fest, dass ich zusätzlich zum Studium auch umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln möchte. So habe ich nach dem Abschluss des Studiums hier eine Ausbildung zur Pflegefachfrau begonnen. Ich finde das Fachgebiet der Psychosomatik sehr spannend und mir gefällt das harmonische und vertrauensvolle Verhältnis der Mitarbeiter hier. Wir Auszubildenden haben oft die Möglichkeit, mit den Patienten ins Gespräch zu kommen. Sie sind sehr dankbar dafür, dass wir uns Zeit für sie nehmen. Auch den Umgang und die Kommunikation mit schwierigen Patienten lernen wir hier. Dabei können wir uns stets auf die Unterstützung des Teams verlassen. Teamfähigkeit, Offenheit für Neues und psychische Belastbarkeit sind aus meiner Sicht wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Mein Ziel ist, später einmal in die Pflegedienstleitung zu gehen. Mein Studium und meine Berufsausbildung sind dafür dann eine solide Grundlage.“
Valentino Muck, Auszubildender Pflegefachmann im 1. Lehrjahr
„Ein schwerer Krankheitsfall in meiner Familie war der Auslöser, mich für eine Ausbildung zum Pflegefachmann zu interessieren. Meine Schwester und ihr Freund arbeiteten schon in diesem Beruf. Sie haben mich in der Entscheidung bestärkt. So bin ich quasi ohne Vorerfahrung ins kalte Wasser gesprungen. Für mich war es die richtige Entscheidung. Ich finde den Bereich der Psychiatrie sehr spannend. Hier in Großschweidnitz bin ich stets in Bewegung und kann anderen Menschen helfen. Wir haben Patienten, deren Verhalten sich schnell ändern kann. Es ist wichtig, offen auf diese Menschen zuzugehen und sich gleichzeitig auch abgrenzen zu können. Dafür muss man klar im Kopf sein und eine gefestigte Persönlichkeit haben. Wir Auszubildenden werden nie allein gelassen. Unsere Praxisanleiter und Kollegen stehen uns immer zur Seite. Auch nach der Ausbildung gibt es in dem Beruf viele Möglichkeiten sich weiterzubilden. Ich könnte mir vorstellen, davon dann Gebrauch zu machen.“
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf