Ausbildung in der Büchner-Gruppe

Die Autohaus Büchner GmbH wurde bereits 1987 als Einzelunternehmen gegründet. Heute ist das Unternehmen mit seinen Standorten in ganz Ostsachsen vertreten, so in Bautzen, Görlitz, Löbau, Neustadt in Sachsen, Weißwasser/O.L. und Zittau. Angeboten werden die Fahrzeugmarken Renault, Nissan, Peugeot, Isuzu, VW, Audi, Seat, Citroën und Dacia. Im Unternehmen sind knapp 200 Mitarbeiter beschäftigt. In den technischen Bereichen ist das Team sehr jung. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird regelmäßig ausgebildet.

Bewerber sollten Interesse für das Unternehmen mitbringen, flexibel und teamfähig sein sowie Einsatzbereitschaft zeigen. In Mathe, Physik und Informatik sollte mindestens eine Drei im Zeugnis stehen. Die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer ist sowohl mit einem Realschul- als auch mit einem Hauptschulabschluss möglich. „Von den Azubis wünschen wir uns, dass sie sich schnell ins Team integrieren und dort ihren Platz finden. Im Vorfeld muss den Jugendlichen klar sein, dass bei uns im Zweischichtsystem gearbeitet wird und auch am Samstag geöffnet ist“, sagt Dirk Friedrich. Die betriebliche Ausbildung kann an allen Standorten absolviert werden. Bei den überbetrieblichen Lehrgängen in Dresden werden seitens des Unternehmens die Übernachtungskosten übernommen. „Und da wir natürlich sehr daran interessiert sind, dass mit den Autos unserer Kunden sorgsam und ordentlich umgegangen wird, unterstützen wir unsere Azubis beim Erlangen des Führerscheins. Dies geschieht dann in unserer unternehmenseigenen Fahrschule.“ Für die vorbildliche Ausbildung wurde das Autohaus Büchner mehrfach von der Handwerkskammer Dresden als „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ geehrt. Bei der Ausbildung durchlaufen die Azubis alle Bereiche, auch wenn es nicht unmittelbar auf dem Lehrplan steht. Zum Beispiel gehört das Materiallager dazu. Hier lernen alle recht schnell, dass es gar nicht so einfach ist, bestimmte Ersatzteile zu kennen und auch zu finden. „So entsteht Respekt vor allen Bereichen in unserem Unternehmen“, begründet Dirk Friedrich diesen Weg. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit einer Übernahme und weiterer Qualifikationen.

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Tino Mücke, Auszubildender zum Automobilkaufmann im 3. Lehrjahr

„Für mich waren Autos schon immer mehr als nur Blech und Lenker. Als ich dann endlich den Führerschein hatte und selber fahren durfte, habe ich mich endgültig verliebt. Meine Großeltern kaufen ihre Autos schon seit vielen Jahren im Autohaus Büchner. Sie sind mit der Marke und dem Service sehr zufrieden. So kam ich auf die Idee, mich dort zu bewerben. Beim INSIDERTREFF in Löbau nutzte ich die Chance, direkt mit dem Ausbilder zu sprechen und alle Fragen zur Ausbildung zu klären. Als Azubi kümmere ich mich um die Präsentation der Fahrzeuge, übernehme Auslieferungen, unterstütze die Verkäufer und spreche mit den Kunden. Ich bin ein kommunikativer Typ, der auf Menschen zugehen kann. Es ist ein täglicher Lernprozess, sich auf die unterschiedlichsten Kunden einzustellen. Inzwischen erkenne ich meist bei den ersten Sätzen, wie der Kunde tickt. So kann ich ihn dann auch individuell beraten. Ehrlichkeit, Vertrauen und Fachkenntnis spielen dabei eine wichtige Rolle. Ich lese zu Hause Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung, Fachzeitschriften der Automobilbranche und sehe diverse Autosendungen, damit ich immer besser werde. Im Betrieb nehme ich an Produktschulungen teil. In der Kundengewinnung muss ich immer einen Schritt voraus sein und sollte nicht warten, bis der Kunde zu uns kommt. Sehr lehrreich für mich war ein Einsatz in der Filiale in Weißwasser/O.L. Dort musste ich drei Monate sehr selbstständig im Verkauf arbeiten. Diese Zeit hat mein Selbstbewusstsein weiter gestärkt und mir Mut gemacht, dass ich den Herausforderungen dieses Berufs auch gewachsen bin. Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. E-Mobilität und autonomes Fahren sind Themen der Zukunft. Die Menschen werden jedoch weiterhin auf individuelle Fahrzeuge setzen und so besteht auch zukünftig Bedarf an gut ausgebildeten Automobilkaufleuten.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen