Dein Praktikum
im Landkreis Görlitz
Klara Wittig
Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 1 . Lehrjahr

Eigentlich wollte ich nie in die Verwaltung – nur Schreibtisch klang zu langweilig. Doch nach einem Praktikum im Schul- und Sportamt war ich überrascht, wie vielseitig die Arbeit im Landratsamt sein kann und wie herzlich das Team ist. Deshalb habe ich mich beworben – und es hat geklappt! Kurz vor Aus bildungsbeginn gab es einen Kennenlerntag, bei dem wir uns mit den anderen Azubis austauschen konnten. In der ersten Woche nach der Berufsschule hatten wir eine Einweisungswoche, in der wir
die Strukturen im Amt kennenlernten. Danach ging es direkt los: Wir durchlaufen alle Ämter des Landratsamtes und arbeiten immer vier bis fünf Wochen in einem Bereich, bevor wir in die Berufsschule gehen und dann in den nächsten Bereich wechseln. Zu jeder Station gibt es eine Bewertung,
was es mir ermöglicht, herauszufinden, welche Abteilung mir besonders liegt. Besonders herausfordernd war mein Einsatz im Bürgerservice in Löbau. Dort musste ich mich schnell an die unterschiedlichen Anfragen der Bürger anpassen und lernen, auch in stressigen Situationen ruhig und freundlich zu bleiben. Aktuell arbeite ich im Gesundheitsamt und begleite Hausbesuche, was mir besonders gut gefällt. Ich hätte nie gedacht, dass ich solche Erfahrungen während meiner Ausbildung machen würde. Die Erwartungen, die ich zu Beginn hatte, wurden bereits übertroffen. Ich kann inzwischen meine Freunde und Familie gut über Verwaltungsprozesse
informieren und helfen. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und die Arbeit macht mir viel Spaß. Ich bin froh, diesen Weg eingeschlagen zu
haben und freue mich auf alles, was noch kommt.

Matin Bieniek
Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten Landes- und Kommunalverwaltung im 1 . Lehrjahr

Ich habe ursprünglich eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker abgeschlossen, konnte den Beruf jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht weiter ausüben. Daraufhin suchte ich nach neuen beruf
lichen Wegen und fand mich zunächst im Krankenhaus wieder, wo ich viele Gespräche mit Patienten führte und auch deren Probleme mit öffentlichen Verwaltungen hörte. Das brachte mich auf die Idee, als Verwaltungsfachangestellter zu arbeiten, um Lösungen für diese Probleme zu finden. So bewarb ich mich bei der Landkreisverwaltung und begann meine Ausbildung im ersten Jahr zum Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Landkreis Görlitz. Der Einstieg war sehr gut, da wir direkt mit der Berufsschule starteten und erste theoretische Kenntnisse erhielten. Besonders spannend war der dienstbegleitende Unterricht, der uns durch Dozenten vom Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden zusätzliche, tiefere Einblicke vermittelte. Während der Ausbildung lernen wir alle Abteilungen der Landkreis-Verwaltung kennen. Aktuell arbeite ich in der IT-Abteilung, wo ich ein Handbuch für die Funktionsweise von Intranet-Anwendungen erstelle. Es ist toll, dass wir bereits früh an
realen Aufgaben arbeiten dürfen. In jeder Abteilung erhalten wir am Ende einer Praxisphase eine Bewertung. Diese Bewertung und unsere persönlichen Wünsche bilden dann die Grundlage für unseren späteren Einsatz in der Landkreis-Verwaltung. Bis her war meine Zeit in der Kfz-Zulassungsstelle besonders spannend. Dabei konnte ich die Mitarbeiter der Vollstreckungsbehörde im Außendienst begleiten. Während meiner Ausbildung fühle ich mich stets gut betreut. Ich freue mich darauf, weitere Abteilungen kennenzulernen.

VIRTUELLER INSIDERTREFF
Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF