Krankenpflege kann nicht jeder! Wir bringen es dir bei.

Die Mitarbeitenden des St. Carolus Krankenhaus in Görlitz sind für Menschen bei Notfällen, in Krankheit und am Lebensende rund um die Uhr da. Professionelle Krankenpflege ist mehr als Körperpflege, Essen austeilen und Putzen. Dazu brauchst du ein hohes medizinisch-pflegerisches Fachwissen, zahlreiche praktische Fertigkeiten und viel Herz. „Pflege“ ist so vielschichtig, abwechslungsreich und interessant wie die Menschen selbst.

DAS IST UNSERE AUFGABE.
Gute Medizin und einfühlsame Pflege sind gemeinsamer Auftrag. Wir schätzen die Nähe zum Patienten, die kurzen Wege, flache Hierarchien und das freundliche Miteinander. Wir verstehen uns als Dienstgemeinschaft, die jeden Tag mit Spaß und Freude an die Arbeit geht und füreinander da ist.

 

» Ich habe mich gezielt im St. Carolus Krankenhaus beworben, weil ich in ein kleines Krankenhaus wollte, wo man es ein bisschen familiärer hat, sich untereinander kennt und mehr an die Hand genommen wird. «

Celina-Sophie Krohn, Auszubildende zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im 2. Lehrjahr

 

WIR LIEBEN, WAS WIR TUN.
Deinen Berufswunsch kannst du mit Unterstützung unserer Praxisanleiter im St. Carolus verwirklichen. Du bist eingeladen, dich im Team einzubringen und einzumischen. Der theoretische Unterricht findet in der Krankenhausakademie (Scultetusstraße, Görlitz) statt. Ebenso lernst du bei verschiedenen Kooperationspartnern den Ambulanten- und Altenpflegebereich kennen. Wir begleiten dich beim Ausbildungseinstieg sowie bei allen beruflichen Etappen und Karriereschritten.

DU BIST UNS WICHTIG.
Du kannst im Personalwohnheim direkt neben der Klinik wohnen. Die Zimmer sind möbliert und kostengünstig. Zur Berufsorientierung empfehlen wir ein Pflegepraktikum oder den Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) auf einer Station. Das gegenseitige Kennenlernen und eigene Erfahrungen erleichtern den Einstieg in die Berufsausbildung. Wichtig sind die persönliche und gesundheitliche Eignung sowie ein erfolgreicher Schulabschluss (Abitur/Mittlere Reife). Unsere Absolventen haben beste Übernahmechancen in eine unbefristete Dienstanstellung im St. Carolus.

 

Ausbildungsbeginn jährlich 1. September

Ausbildungsvergütung (AVR-Tarif Caritas-Ost; Stand Mai 2018)

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 €

Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zeitzuschläge, weitere Sozialleistungen, 30 Tage Erholungsurlaub

Kontaktiere Uns
Kontakt aufnehmen

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand

Erfahrungsberichte

Celina-Sophie Krohn, Auszubildende zur Pflegefachkraft im 2. Lehrjahr

„Beworben hatte ich mich mit fünfzehn. Das ist zu jung für die Ausbildung, aber genau richtig für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Wir FSJler wurden von Anfang an sehr integriert in das Team. Das war richtig schön und dann habe ich auch beschlossen, hier zu bleiben. Weil es ein kleines familiäres Krankenhaus ist. Das sagen uns auch ganz oft die Patienten: Es sei hier familiär und gemütlich und so finde ich es auch für uns Pflegekräfte. Jeder kennt sich. Das ist ein guter Start für einen Schüler, nicht ins kalte Wasser in einem großen Krankenhaus geschubst zu werden, sondern dass man mehr an die Hand genommen wird und es ein bisschen familiärer hat. Die Kollegen fragen: Was kannst du schon, was darfst du schon machen? Und die Praxisanleiter kommen oft zu uns auf Station und führen mit uns Anleitungen durch, gucken, ob alles klappt und sind immer für uns da als Ansprechpartner.“

X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen