Dein Start ins Berufsleben

Herzlich Willkommen in der Oberlausitz-Kliniken gGmbH (OLK) mit den beiden Krankenhausstandorten in Bautzen und Bischofswerda. Als modernes Gesundheitsunternehmen bietet die OLK mit den Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesiologie und Intensivtherapie, Urologie, HNO und Augenheilkunde, den Instituten für diagnostische und interventionelle Radiologie sowie für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ein breites medizinisches Angebot. Hinzu kommen noch weitere Spezialisierungen, wie zum Beispiel das Interdisziplinäre Gefäßzentrum oder das EndoProthetikZentrum Bischofswerda. Rund 1.200 Mitarbeiter arbeiten in den beiden Krankenhäusern in Bautzen und Bischofswerda.

Entsprechend deines Ausbildungsberufes sammelst du verschiedene praxisorientierte Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen unseres Hauses. Unsere Praxisanleiterinnen unterstützen dich in deiner dreijährigen Pflegeausbildung, in der du die verschiedenen Abteilungen kennenlernst. Du arbeitest im Team und ganz nah mit den Menschen. Die theoretische Ausbildung absolvierst du zum Beispiel an Medizinischen Berufsfachschulen. Voraussetzung und von großem Vorteil für eine Ausbildung in einem Pflegeberuf ist ein Praktikum in der Pflege oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Krankenhaus oder in anderen Pflegeeinrichtungen. Dein duales Studium absolvierst du an der Staatlichen Studienakademie Bautzen. Die Oberlausitz-Kliniken gGmbH ist dein Praxispartner.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lerne uns kennen, wir freuen uns auf dich. Einen ersten Eindruck mit vielen Informationen zu unserem Unternehmen findest du auf unserer Homepage unter www.oberlausitzkliniken.de. Deine aussagekräftige Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis, ärztlicher Bescheinigung und Praktikumsbeurteilung sendest du bitte an unsere Personalabteilung.

Du erhältst folgende Vergütung:
Berufsausbildung 
1. Lehrjahr: 1.120 € 
2. Lehrjahr: 1.225 € 
3. Lehrjahr: 1.330 € 

Studium
1. Studienjahr:  550 €
2. Studienjahr:  600 €
3. Studienjahr:  625 €


Und:

  • kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien
  • Übernahmeangebot nach erfolgreicher Ausbildung
  • gut ausgestatte moderne Unterrichts- und Anleitungsräume
  • 26 Tage Urlaub
  • Leistungsstipendium für Studierende an der BA

VIRTUELLER INSIDERTREFF 2022

Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF.

zum Stand
X

Suche nach Berufsfeldern

Ausbau, Hochbau, Tiefbau, Landschafts-, Raumplanung, Vermessung, Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik

Bestattungswesen, Callcenter, Hotelgewerbe, Messemanagement, Tourismus, Ver- und Entsorgung, Veranstaltungstechnik, Berufe in Uniform, Fremdsprachen, Haushalt, Kosmetik, Körperpflege, Wellness, Sauberkeit, Hygiene, Schutz, Sicherheit

Energietechnik, Gerätetechnik, Elektroinstallation, Informations-, Kommunikationstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik

Geschichte, Archäologie, Gesellschaftswissenschaften, Kultur-, Regionalwissenschaften, Sprach-, Literaturwissenschaften

Rettungsdienst, Ernährung, Medizin- und Rehatechnik, Pflege, Therapie (nichtärztlich), Medizin, Psychologie, Sport und Bewegung

Hard- und Softwareentwicklung, IT-Administration, IT-Koordination, IT-Kundenbetreuung, Berufe rund ums Internet

Kunsthandwerk, Musik, Schmuck, Bühne und Theater, Design und Gestaltung, Kunst und Kultur, Museen, Restaurierung und Denkmalschutz

Umwelt- und Naturschutz, Berufe mit Pflanzen, Berufe mit Tieren

Verlag, Archiv, Bibliothek und Dokumentation, Druck und Medien, Film, Funk und Fernsehen, Journalismus, Redaktion, Foto

Maschinen- und Anlagenbau, Metallbau, Modellbau, Feinmechanik, Werkzeugbau, Galvanik, Metalloberflächenbearbeitung, Metallerzeugung und Gießerei, Versorgung und Installation, Zerspanungstechnik

Labor, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Pharmazie, Physik

Bergbau, Musikinstrumentenbau, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Baustoffen und Natursteinen, Bekleidung, Edelsteinen, Farben und Lacken, Getränken, Glas, Holz, Keramik, Kunststoff, Lebensmitteln, Leder, Papier, Textilien

Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche

Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien

Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik

Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf

Button - Nach oben scrollen