Die Fakten: Studienort Dresden Studienstart: Jährlich im Herbst Studiendauer: 8 Semester (davon 6 Semester ausbildungsbegleitend in Zusammenarbeit mit IHK/BSZ) Studienart: Ausbildungsbegleitend ECTS-Punkte: 180 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Rüdiger Lange Inhaber der Professur für chemische Verfahrens- & Anlagentechnik, TU Dresden Präsenzzeiten: 3 Jahre ausbildungsbegleitend (abwechselnd Berufsschule, IHK-Bildungszentrum und DIU); anschließend 1 Jahr Vollzeitstudium; zusätzlich ca. 4 Wochen Praktika pro Semester Studiengebühr: Die Kosten für die Ausbildung (inkl. Ausbildungsvergütung) und das Studium werden von den Unternehmen getragen Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder bestandene Zugangsprüfung an der DIU; Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Unternehmen und die Zulassungskommission der DIU
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf