Das Berufsbild
Forstwirt*innen führen alle praktischen Arbeiten bei der Waldbewirtschaftung aus, zum Beispiel die Pflanzung junger Bäume, die Pflege von Waldbeständen, die Holzernte oder Tätigkeiten des Waldschutzes. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Erhalt unserer Wälder und damit auch für den Klimaschutz. Die Einsatzfelder sind abwechslungsreich und verlangen sowohl handwerkliches Geschick, als auch biologische und technische Kenntnisse. Trotz zunehmender Mechanisierung handelt es sich um einen Beruf, der überwiegend durch körperlich anspruchsvolle Arbeiten geprägt ist und ganzjährig im Freien ausgeübt wird.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Neben der theoretischen Ausbildung in der Forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe werden die praktischen Ausbildungsinhalte durch die Waldwirtschaft Waurig und den Landkreis Görlitz vermittelt.
Voraussetzungen
Für die Ausbildung zur/zum Forstwirt*in ist mindestens ein Hauptschulabschluss mit guten Kenntnissen in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern notwendig. Du solltest Interesse für die Vorgänge in Natur und Umwelt sowie technische Aufgeschlossenheit gegenüber Maschinen und modernen Arbeitsverfahren haben. Körperliche Fitness und Freude an der Tätigkeit im Freien, handwerkliche Begabung und Teamfähigkeit sind ebenfalls notwendig. Bist Du bereit, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten und bei wechselnden Arbeitsplatzanforderungen flexibel, bist Du bei uns genau richtig.
Was bieten wir
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung mit jährlich steigender Ausbildungsvergütung (Einstieg bei 650 Euro brutto) und 25 Tagen Urlaub im Jahr. Durch die Verbundausbildung erhältst Du sowohl einen Einblick in die Tätigkeiten der privaten Wirtschaft als auch in die Aufgaben des Kreisforstamtes.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich schnell. Wir freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Beurteilungen) bis zum 30.04.2021 an:
Waldwirtschaft Waurig GmbH
Buchholzer Straße 18
02906 Hohendubrau OT Thräna
Bei Fragen zur Ausbildung: Herr Waurig, Telefon: 035876/138923; 0170/6315809