Der Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz unterstützt seit nunmehr über 20 Jahren Unternehmen und Kommunen bei der Berufsausbildung. „Kurz zusammengefasst nehmen wir den Betrieben die komplette Bürokratie ab und halten ihnen den Rücken frei“, erklärt Geschäftsführer Olaf Riedel dieses Modell. Für bisher neun Berufe leistet damit der Ausbildungsverbund das s.g. Ausbildungsmanagement – übrigens in Zukunft gemeinsam mit den Euro-Schulen Görlitz/Zittau. Mit dem Zusammengehen der Euro-Schulen Görlitz/Zittau (ESO) und dem Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e.V. Löbau (FAVO-rit) führen beide Unternehmen Ihre Kompetenzen zur Unterstützung betrieblicher Ausbildung zusammen. Dies kommt sowohl den Ausbildungsbetrieben als auch den Azubis zugute.
Aufgrund der überdurchschnittlichen Ausstattung des Landkreises Görlitz mit Freizeit-, Sport- und Erlebnisbädern und entsprechender Nachfrage der Bäder steht die Ausbildung von Fachangestellten für Bäderbetriebe (kurz FAB) aktuell im Mittelpunkt. Ein Auszubildender davon ist Christian Kepstein, der im Neiße-Bad Görlitz lernt.
UMGANG MIT MENSCHEN IST BESONDERS WICHTIG
Im Gegensatz zu anderen Berufen nimmt der Sport eine wichtige Rolle ein. Zum Ende der Ausbildung warten anspruchsvolle Prüfungen: Langstreckentauchen, alle vier Schwimmarten stilgerecht in festgelegten Zeiten absolvieren, Kopfsprung vom 3-Meter-Turm und vieles mehr. Entscheidend ist aber der Umgang mit den vielen unterschiedlichen Menschen, die ein Bad besuchen. Auf jeden Besucher muss man anders eingehen. Da ist viel Empathie gefragt. Wichtig ist auch in schwierigen Situationen die Ruhe zu bewahren und freundlich zu bleiben.
Christian Kepstein, Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im 1. Lehrjahr
Ich habe etwas länger nach dem für mich passenden Beruf gesucht und mich in vielem ausprobiert. Durch ein FSJ in den Görlitzer Werkstätten merkte ich, dass mir die Arbeit mit Menschen sehr gefällt. Durch eine Ausschreibung von FAVO-rit im Internet bin ich auf die Ausbildung im Neiße-Bad Görlitz aufmerksam geworden. Die vielfältigen Aufgaben des FAB sagten mir zu. Mir kommt hier auch zugute, dass ich sehr sportlich bin. Gerade absolviere ich den Rettungsschwimmer-Kurs. In der Freizeit fahre ich BMX, spiele Fußball und engagiere mich im Adrenalin e.V. für Jugendsportkultur in Görlitz.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf