Das DLR-Institut für CO₂-arme Industrieprozesse an den Standorten Cottbus und Zittau erforscht Technologien zur CO₂-Reduzierung energieintensiver industrieller Prozesse. Beispiele dafür sind die Lebensmittelverarbeitung, die Stahl- oder Aluminiumproduktion und fast alle Prozesse der chemischen Industrie. Wichtiges Forschungsthema sind Hochtemperatur-Wärmepumpen als großtechnische Option zur nachhaltigen Strom-Wärme-Kopplung. Für unsere Standorte in Cottbus und Zittau suchen wir Dich, wenn Du aus den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Verfahrens-technik, Chemie, Mathematik, Physik oder Informatik kommst, als Wissenschaftler/-in und Ingenieur/-in mit Berufserfahrungen, als Nachwuchswissenschaftler/-in oder als Doktorand/-in. Freu Dich auf einen Arbeitgeber, der Dein Engagement zu schätzen weiß und Deine Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Berufsanfänger und junge Absolventen sind bei uns willkommen und werden durch erfahrene Kollegen eingearbeitet. Das DLR fördert die Promotion junger wissenschaftlicher Mitarbeiter/-innen aber auch studentische Arbeiten (Praxissemester, Bachelor-/Masterarbeiten). Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter sind wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik.
Azubi-Berichte
Spitzenforschung braucht kluge Köpfe
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 9.000 Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe – insbesondere noch mehr weibliche – die ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf