Der Landkreis Görlitz ist überdurchschnittlich mit Freizeit-, Erlebnis-, Wald- und Hallenbädern ausgestattet. Zehntausende Badegäste besuchen von Weißwasser/O.L. bis Zittau diese Einrichtungen. Der Badegast will sich erholen, entspannen, körperlich aktiv sein, Alltagssorgen vergessen sowie mit Freunden und in Familie Spaß haben.Um diesen ungetrübten Badespaß zu ermöglichen, gibt es ausgebildetes Personal, die Fachangestellten für Bäderbetriebe. Sie betreuen die Gäste, beaufsichtigen den Badebetrieb, sorgen für Ordnung und Sicherheit sowie für Einhaltung der hygienischen und technischen Bestimmungen. Außerdem steuern sie die Wasseraufbereitung und zunehmend auch die Energieversorgung. Und natürlich sind sie als Retter zur Stelle, falls eine Person in Not gerät. „Ganz nebenbei“ fungieren Fachangestellte für Bäderbetriebe auch als Trainer und Animateure – sie führen Schwimmunterricht durch und bringen Gäste mit Sport und Spiel in Bewegung. Wer diesen Beruf ergreifen möchte, sollte also sportlich, technisch interessiert und auch kommunikativ sein.Eine gute Adresse, um in diesen Beruf reinzuschnuppern und ihn später auch zu erlernen ist der Firmen-Ausbildungsverbund Oberlausitz e. V. Seit 1998 ist der Verein Ausbildungspartner von Oberlausitzer Unternehmen. Geschäftsführer Olaf Riedel: „Wir leisten das nach dem Berufsbildungsgesetz vorgeschriebene ‚Drumherum‘, was ein Ausbildungsverhältnis erfordert, um dem Betrieb den Rücken für die Ausbildung freizuhalten. Die Vermittlungschancen in diesem Beruf sind außerordentlich hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.“