Seit mehr als 100 Jahren werden in Niesky
Schienenfahrzeuge hergestellt. Auf einer Produktionsfläche
von rund 36.500 Quadratmetern werden Güter- und Spezialgüterwagen,
Drehgestelle, Baugruppen, Großkomponenten und Rohbauten für Personenwagen und Straßenbahnen entwickelt und gefertigt. Durch
unsere Innovationsfähigkeit sowie die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte gehört die ELH Waggonbau Niesky GmbH zu den
führenden Güterwagenherstellern in Europa. Die Basis für den Erfolg des Unternehmens bilden unsere hochqualifizierten
Mitarbeiter/innen. Deshalb werden die Berufsausbildung und die Gewinnung des
Fachkräftenachwuchses großgeschrieben. Jugendliche haben in der ELH Waggonbau Niesky GmbH eine breite Palette gewerblicher
und kaufmännischer Berufe zur Auswahl. „Unsere Auszubildenden werden durch
erfahrene Ausbilder optimal betreut. Neben attraktiven Rahmenbedingungen entsprechend dem Haustarifvertrag (z.B. Urlaubsund Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen) erhalten sie nach erfolgreich
abgeschlossener Ausbildung ein Übernahmeangebot.“, so Personalleiter Peter Schulze. Ausgewählte Jungfacharbeiter können durch Fördervereinbarungen bei Qualifizierungen unter anderem zum Meister und Techniker unterstützt werden.
Besucht uns auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin
und unter www.waggonbau-niesky.com
Alexander Hajduk, Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker im 3. Lehrjahr
Ein Bekannter arbeitet als Selbständiger in der Metallverarbeitung. Bei ihm durfte ich in der Werkstatt ab und zu
üben. Des Weiteren konnte ich mich, im Rahmen der Schulkooperation mit der Oberschule Niesky, in der Praxiswerkstatt
des Unternehmens ausprobieren. All das hat mir viel Spaß gemacht und meinen Entschluss gefestigt,
den Beruf des Konstruktionsmechanikers zu erlernen. Da ich gerne in der Heimat bleiben wollte, habe ich mich
hier im Waggonbau Niesky beworben, was ich bis jetzt nicht bereut habe. Besonders interessiert und gefällt mir
das Schweißen. Die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden mir in einem mehrwöchigen Schweißlehrgang
vermittelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und durch intensives Üben entsprechen meine Leistungen
jetzt den Anforderungen. Ich finde es nach wie vor spannend, wie aus einfachen Blechen etwas Großes entsteht.
Wenn ein Waggon unser Unternehmen verlässt, steckt auch ein Stück meiner Arbeit drin. Das macht mich stolz.
Clemens Michael, Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker im 3. Lehrjahr
Ich wollte schon immer einen Beruf lernen, bei dem ich körperlich, aber auch geistig gefordert werde. In verschiedenen
Praktika habe ich mich in der Metallverarbeitung ausprobiert. Schnell stand fest, dass das genau das
Richtige für mich ist. Da ich gern in der näheren Region bleiben wollte, habe ich mich beim Waggonbau beworben
und nach einem Vorstellungsgespräch die Zusage für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker erhalten. In
den 3,5 Jahren Ausbildungszeit werden wir in verschiedenen Produktionsbereichen eingesetzt, wie im Vorrichtungsbau,
der Montage, in der Teilefertigung und in der Baugruppenfertigung. Schnell wurde ich von den Kollegen
ins Team aufgenommen, was mich besonders freut. Wenn wir zusammenarbeiten, weiß ich, dass ich jederzeit mit
Unterstützung rechnen kann. Wenn ich unterwegs bin und Züge fahren sehe, schaue ich immer, ob ein Waggon von
uns dabei ist. Ich bin stolz auf unsere Produkte. Der Waggonbau Niesky hat bereits über hundert Jahre Geschichte geschrieben. Ich habe die
Chance, an dieser Geschichte mitzuschreiben.
Gesundheits- und Sozialmanagement, Sozialarbeit und Sozialpflege, Erziehung, Schule, Aus- und Weiterbildung, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, Religion und Kirche
Biotechnologie, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gentechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie, Optoelektronik und Optik, Werkstofftechnik, Entwicklung, Konstruktion und techn. Zeichnen, erneuerbare Energien
Auto und den Straßenverkehr, Flugzeug und die Luftfahrt, Schiff und die Schifffahrt, Eisenbahn und den Schienenverkehr, Transport, Lager und Logistik
Büro und Sekretariat, Handel, Wirtschaftswissenschaften, Geld, Versicherungen und Immobilien, Management und Unternehmensführung, Marketing und Werbung, Personalwesen und Personaldienstleistung, Rechnungswesen und Controlling, Recht und Verwaltung, Steuern und Wirtschaftsprüfung, Vertrieb und Verkauf